Bundesrat

Kantone stärken Bundesrat den Rücken bei Gesprächen mit EU

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) unterstützt bei den Verhandlungen mit der EU den vom Bundesrat eingeschlagenen Weg.

schweiz eu
Die EU und die Schweiz führen Verhandlungen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kantone unterstützen den Bundesrat bei den Sondierungsgesprächen mit der EU.
  • Man sei bereit, bei den noch offenen Punkten Kompromisse einzugehen.

Die Kantone zeigten sich überzeugt, dass bei den noch offenen Punkten Kompromisse gefunden werden könnten.

Bei einer vertieften Analyse der Sondierungsgespräche habe sich gezeigt, dass sich weiterhin die gleichen Fragen stellten, wie vor vier Jahren, teilte die KdK am Freitag mit. Deshalb bestätigten die Kantone ihre 2019 geäusserte Haltung.

So seien sie bereit, der dynamischen Übernahme von EU-Recht zuzustimmen. Diese dürfe aber nicht automatisch und nur unter Vorbehalt einer Zustimmung durch den Bundesrat, das Parlament oder das Volk erfolgen.

Ausserdem könnten die Kantone akzeptieren, dass der EU-Gerichtshof bei Streitigkeiten in Zusammenhang mit Abkommen mit der EU, «eine kohärente Auslegung des EU-Rechts» sicherstellt. Eine supranationale Überwachung der Abkommen lehnten sie aber ab.

Weiter müsse die Übernahme der Staatsbeihilferegeln der EU «auf Bereiche beschränkt werden, in denen ein vertraglich abgesicherter Marktzugang besteht». Eine Übernahme über alle Bereiche komme für die Kantone nicht in Frage. Als institutionelle Partner seien die Kantone bereit, den Bundesrat bei den Verhandlungen zu unterstützen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

147 Interaktionen
Fortschritte
Gesundheit Aargau
28 Interaktionen
Im Alltag

MEHR BUNDESRAT

Albert Rösti Gentechnik Gesetz
94 Interaktionen
Neues Gesetz
Schornstein Abgase Himmel 2025
55 Interaktionen
Auch rückwirkend
Gentech-Methoden Albert Rösti
71 Interaktionen
Gentech-Pflanzen
Guy Parmelin
5 Interaktionen
Bundesrat

MEHR AUS STADT BERN

Casino Bern Katze Dach
4 Interaktionen
Staunen in Bern
Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend