Karin Keller-Sutter

Karin Keller-Sutter: Ihre Rolle im Süssli-Rücktritt

Keystone-SDA
Keystone-SDA, Simon Huber

Bern,

Armeechef Thomas Süssli gab seinen Rücktritt bekannt. Was Karin Keller-Sutter damit zu tun hat und weitere Blicke hinter die Kulissen liefern nun neue Berichte.

süssli karin keller-sutter
Armeechef Thomas Süssli hat vergangene Woche seinen Rücktritt per Ende Jahr bekanntgegeben. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Letzte Woche hat Armeechef Thomas Süssli seinen Rücktritt per Ende Jahr bekanntgegeben.
  • Nun heizen Berichte die Diskussionen um die Rolle von Bundesrätin Karin Keller-Sutter an.
  • Sie soll den Rücktritt von Süssli gefordert haben.

Der abtretende Armeechef Thomas Süssli ist laut Medienberichten im vergangenen Spätsommer im Fokus einer Administrativuntersuchung gestanden.

Die von Verteidigungsministerin Viola Amherd in Auftrag gegebene Untersuchung entlastete Süssli, wie die «NZZ am Sonntag» schrieb.

Konkret sei es um die Herausgabe von Dokumenten zum Sparplan der Armee gegangen. Bundesrätin Karin Keller-Sutter soll den Rücktritt von Süssli gefordert haben.

Mehrere Bundesratsmitglieder stellten im September seine Loyalität infrage, was das Misstrauen innerhalb der Regierung verstärkte. Trotz seiner Entlastung blieb ein angespanntes Klima bestehen.

Der Konflikt zwischen Süssli, Amherd und Keller-Sutter offenbart tiefe Gräben in der Armeefinanzierung. Während Süssli für eine bessere Ausstattung plädierte, hielt Keller-Sutter strikt an der Schuldenbremse fest. Diese Differenzen erschwerten seine Position zunehmend.

Armee steht unter immensem Spardruck

Zusätzlich steht die Armee unter erheblichem Spardruck: Bis 2030 müssen 260 Stellen abgebaut und Betriebskosten gesenkt werden. Gleichzeitig müssen aber Milliardenprojekte wie der F-35 und das Patriot-System finanziert werden.

Verzögerte und verteuerte Beschaffungen verschärfen die Lage weiter. Laut einem internen VBS-Dokument summieren sich die Mehrkosten auf 780 Millionen Franken.

Findest du es gut, dass Armeechef Thomas Süssli zurücktritt?

Süssli verlässt sein Amt zum Jahresende. Er betont, dass sein Rücktritt nicht mit dem Sommer-Eklat zusammenhänge, bedauert aber, kein vertrauensvolles Umfeld geschaffen zu haben.

In Zeiten geopolitischer Unsicherheit wirft dies Fragen für die Zukunft der Schweizer Armee auf. Als Favorit auf die Süssli-Nachfolge gilt Korpskommandant Laurent Michaud. Diverse Divisionäre kommen aber auch in Frage.

Kommentare

User #4493 (nicht angemeldet)

...ausmisten ist immer gut.. aber dieser Laden ist unüberblickbar.. bitte spart am richtigen Ort!

User #4166 (nicht angemeldet)

KKS hat das Amt und die Moral im Hintergrund alle Fäden zu ziehen. Sie hat das schon immer so gemacht.

Weiterlesen

Süssli-Nachfolge Droz Michaud Roos
38 Interaktionen
Süssli-Nachfolge
Thomas Süssli Viola Amherd
171 Interaktionen
Rücktritt Armeechef
VBS Nachrichtendienst kündigungen
214 Interaktionen
Armee-Leak
Wohnung
8 Interaktionen
Rechtslage

MEHR KARIN KELLER-SUTTER

JUSO
180 Interaktionen
JUSO-Initiative
World Economic Forum annual meeting in Davos
14 Interaktionen
Konferenz
daten bundesräten
13 Interaktionen
G20-Treffen
Karin Keller-Sutter
31 Interaktionen
Ukraine Summit

MEHR AUS STADT BERN

Casino Bern Katze Dach
2 Interaktionen
Staunen in Bern
Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend
messer
Mit Messer