Karin Keller-Sutter

Keller-Sutter will Visapolitik-Anpassung der Balkan-Staaten an EU

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Eine Angleichung der Regeln würde sicher helfen, sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter am Freitag vor dem EU-Innenministertreffen in Luxemburg.

Bundesrätin Karin Keller-Sutter fordert am Treffen der EU-Innenminister am Freitag in Luxemburg zusammen mit Amtskollegen aus anderen Staaten wie etwa Österreich, dass die Balkanstaaten ihre Visaregeln jenen des Schengen-Raums anpassen. (Archiv)
Bundesrätin Karin Keller-Sutter fordert am Treffen der EU-Innenminister am Freitag in Luxemburg zusammen mit Amtskollegen aus anderen Staaten wie etwa Österreich, dass die Balkanstaaten ihre Visaregeln jenen des Schengen-Raums anpassen. (Archiv) - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Das Wichtigste in Kürze

  • Aktuell kämen viele Migrantinnen und Migranten via Serbien in den Schengenraum.
  • Deswegen sollte laut Keller-Sutter die Visapolitik der Balkanstaaten angepasst werden.

Wichtiges Thema am EU-Innenministertreffen in Luxemburg ist die hohe Zahl von Flüchtlingen und Migranten, die via Balkanroute in die EU kommen. Bundesrätin Karin Keller-Sutter fordert, dass die Visapolitik der Balkanstaaten an jene des Schengen-Raums angeglichen wird.

Eine Angleichung der Regeln würde sicher helfen, sagte die Bundesrätin am Freitag vor dem Ministertreffen. Aktuell kämen viele Migrantinnen und Migranten via Serbien in den Schengenraum.

Viele Migranten kommen von Serbien her

Denn Menschen aus Indien, Bangladesch oder Tunesien brauchen keine Visa, um nach Serbien zu reisen. Viele von ihnen ziehen dann weiter mithilfe von Schleppern in die EU. Obwohl diese Visapolitik nicht neu ist, sind die Zahlen an Migranten laut Keller-Sutter stark gestiegen.

Laut Justizministerin Keller-Sutter sind etwa 80 Prozent der Asylanträge in Österreich Migrantinnen und Migranten, die von Serbien her kommen. Zudem kämen auch wieder mehr Asylsuchende aus Syrien und Afghanistan, die zuvor in der Türkei und Griechenland sich aufgehalten hätten, nach Westeuropa, sagte sie weiter.

Die Vorsteherin des eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) unterzeichnet am Freitag ausserdem mit dem griechischen Minister Notis Mitarakis ein Migrationsabkommen im Rahmen des Schweizer Kohäsionsbeitrags.

Weiterlesen

79 Interaktionen
Konferenz
spusu
Handy-Abos

MEHR IN POLITIK

fechten
16 Interaktionen
Israel-Eklat
35 Interaktionen
Sieben Ministerien
Velovorzugsroute
5 Interaktionen
Zürich
Schwyz
4 Interaktionen
Schwyz

MEHR KARIN KELLER-SUTTER

kks
14 Interaktionen
Bei US-Finanzminister
Keller-Sutter Parmelin
5 Interaktionen
Zu Gesprächen
45 Interaktionen
In USA
Karin Keller-Sutter
26 Interaktionen
«Wärme»

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflationsrate
Eurostat-Statistik
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau
Wladimir Putin
Nach Sumy-Angriff
sefcovic
8 Interaktionen
Drohkulisse