Lévy, Kopp & Co: Die Frauen übernehmen das Corona-Zepter

Christof Vuille
Christof Vuille

Bern,

Im Bundesamt für Gesundheit kommt es vor dem Corona-Winter zu Wechseln an der Spitze. Fast alle neuen Schlüsselpositionen werden dabei neu von Frauen besetzt.

20200925_200925_BAG_Frauen_Teaser
Virginie Masserey, Andrea Arz de Falco, Anne Lévy und Christine Kopp (von links) kontrollieren künftig die Schlüsselpositionen im Bundesamt für Gesundheit. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Bundesamt für Gesundheit stellt sich mitten in der Pandemie personell neu auf.
  • Die Schlüsselpositionen werden dabei neuerdings fast durchgehend von Frauen besetzt.
  • Studien legen nahe, dass weiblich geführte Staaten die Corona-Krise bestens meisterten.

Über Monate hinweg verfolgte die Bevölkerung im Frühling die Informationen der Gesundheitsbehörden. Absender: Daniel Koch, BAG-Krisenchef Patrick Mathys und natürlich Bundesrat Alain Berset.

Coronavirus BAG
Gebetsmühlenartig predigten dies Gesundheitsminister Alain Berset und der damalige Leiter Übertragbare Krankheiten beim BAG, Daniel Koch, das Händewaschen. - Keystone

Ab Oktober wird sich allerdings ein völlig anderes Bild zeigen. Am 1. Oktober übernimmt Anne Lévy die Direktion des Bundesamts für Gesundheit von Pascal Strupler. Gestern Donnerstag machte Nau.ch nun publik: Die 48-jährige erhält weitere Unterstützung.

Christine Kopp BAG SRK
Christine Kopp beginnt bereits im Oktober beim Bundesamt für Gesundheit. - Keystone

Christine Kopp, aktuell Vizedirektorin beim Schweizerischen Roten Kreuz (SRK), leitet künftig das Krisenmanagement im Amt. Und: Mit Andrea Arz de Falco übernimmt die aktuelle Vize-Direktorin die Schlüsselstelle an der Spitze der Abteilung für Übertragbare Krankheiten. Stefan Kuster, der Nachfolger von Daniel Koch, gibt diese nach wenigen Monaten wieder ab.

Wer wird zur neuen «Mrs. Corona»?

Somit stehen an der Spitze der zentralen BAG-Stellen künftig fast ausschliesslich Frauen. Bereits seit einigen Wochen stärker eingebunden wird auch Virginie Masserey, die Leiterin der Sektion Infektionskontrolle.

Virginie Masserey
Virginie Masserey, Leiterin der Sektion Infektionskontrolle beim BAG. - Keystone

Wer von den Top-Beamtinnen im Herbst und Winter zum neuen Gesicht der Corona-Kommunikation wird, ist aktuell noch unklar. Anne Lévy will offenbar in den nächsten Wochen einige organisatorische Pflöcke einschlagen.

Begrüssen Sie den frischen Wind im Bundesamt für Gesundheit?

Sicher scheint aber, dass die Frauen neben Gesundheitsminister Berset das Corona-Zepter übernehmen. Das ist nicht ganz unerheblich: Studien zeigen, dass andere Länder mit Frauen an der Spitze gute Erfahrungen in der Bekämpfung des Coronavirus machten.

Studie: Frauen meistern Corona-Krise besser als Männer

Ende Juli kamen zwei britische Forscherinnen zum Schluss, dass weiblich geführte Staaten das Virus besser in den Griff bekommen haben. So liegt die Zahl der Toten in «Frauen-Ländern» deutlich tiefer als in von Männern geführten Staaten.

anne lévy bag
Die 49-jährige Anne Lévy wohnt mit ihrem Mann in Bern. - Keystone

Die Schweiz lässt sich mit den sieben Bundesräten unter Präsidentin Simonetta Sommaruga schlecht in diese Untersuchung einordnen. Jedenfalls geben die Studien Anlass zur Hoffnung.

Kommentare

Weiterlesen

Christine Kopp BAG
261 Interaktionen
Kuster-Abgang
650 Interaktionen
Knall beim BAG
Anne Lévy
38 Interaktionen
Strupler geht
ricoter
Aus Rohstoffen

MEHR CORONAVIRUS

Corona
Corona
corona
5 Interaktionen
Wegen Corona
Dresden Regen Corona
1 Interaktionen
Sachsen (D)
corona
6 Interaktionen
Corona-Sonderweg

MEHR AUS STADT BERN

Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend
messer
Mit Messer
Polyphor AG Coronavirus
29 Interaktionen
Neue Medis?