Amnesty wirft Kubas Präsidenten Repression vor

DPA
DPA

Mexiko,

Miguel Díaz-Canel wird anhaltende staatliche Repression vorgeworfen. Amnesty International habe Berichte über willkürliche Menschenrechtler-Festnahmen erhalten.

Miguel Diaz-Canel, der Präsident von Kuba, ist seit 100 Tagen im Amt.
Miguel Diaz-Canel, der Präsident von Kuba, ist seit 100 Tagen im Amt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Amnesty International wirft Miguel Díaz-Canel anhaltende staatliche Repression vor.
  • In Kuba seien einige Menschenrechtler willkürlich festgenommen worden.

Amnesty International (AI) hat Kubas Präsidenten Miguel Díaz-Canel anhaltende staatliche Repression vorgeworfen. Während der ersten 100 Tage seiner Präsidentschaft habe ihre Organisation alarmierende Berichte über willkürliche Festnahmen von Menschenrechtlern erhalten, teilte die AI-Amerika-Leiterin Érika Guevara am Freitag mit. Die Reform der kubanischen Verfassung, die unter anderem die Ehe für Alle vorsieht, stehe anhaltenden Kontrollen durch die Behörden des sozialistischen Inselstaats gegenüber.

In einer Stellungnahme nannte die Menschenrechtsorganisation Fälle wie den des kubanischen Umweltaktivisten Ariel Ruiz Urquiola, dem wegen «Missachtung» eine Gefängnisstrafe droht. «Die neue kubanische Regierung hat immer noch die Möglichkeit, die repressive Staatsmaschinerie abzubauen», so Guevara. Der 58-Jährige Díaz-Canel begeht am Samstag seinen 100. Tag im Amt des Präsidenten, er ist der erste Staatschef des Karibikstaats, der nicht den Nachnamen Castro trägt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kuba
Einstimmig
Nach der Castro-Ära
spusu
spusu

MEHR IN POLITIK

Bessent
40 Interaktionen
Washington
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
Mesut Özil
8 Interaktionen
Ankara
372 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS MEXIKO

Musiklegende
Marco Ebben
Europe's Most Wanted
Google
10 Interaktionen
«Golf von Amerika»