Bundestagswahl in Teilen Berlins wiederholt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Nach drei Jahren wurde in Teilen der deutschen Hauptstadt die Bundestagswahl wiederholt. 2021 lagen mitunter die falschen Stimmzettel aus oder fehlten.

bundestagswahl berlin
Stephan Bröchler (r), Landeswahlleiter für Berlin, wählt im Wahllokal im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Berlin-Pankow. - keystone

Die in Berlin von vielen Unregelmässigkeiten begleitete Bundestagswahl von 2021 ist am Sonntag in Teilen der deutschen Hauptstadt wiederholt worden. Rund 550'000 Bürger, nur etwa ein Fünftel der Wahlberechtigten, waren zur Stimmabgabe aufgerufen. An den Mehrheitsverhältnissen in der deutschen Politik ändert sich nichts.

Bereits 2023 Wahlwiederholung

Die Wahl am 26. September 2021, die zeitgleich mit dem Berlin-Marathon stattfand, war zum Teil chaotisch verlaufen. Vielerorts fehlten Stimmzettel, oder es lagen die falschen aus. Es gab lange Warteschlangen. In vielen Wahllokalen wurde noch lange nach 18 Uhr, dem eigentlichen Wahlende, gewählt – als schon die ersten Prognosen liefen.

Die zeitgleiche Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, dem Regionalparlament, war nach einem Urteil des Berliner Verfassungsgerichtshofes schon im Februar 2023 komplett wiederholt worden. Als Folge gab es einen Machtwechsel in der Hauptstadt, erstmals seit mehr als 20 Jahren wurde wieder ein CDU-Politiker – Kai Wegner – Regierender Bürgermeister.

Neue Kandidaten im Bundestag möglich

Für die nationale Wahl hatte das Bundesverfassungsgericht eine Wiederholung in nur 455 von 2256 Wahlbezirken angeordnet. Als Ergebnis der Wiederholungswahl könnten einzelne Abgeordnete ihr Mandat verlieren und andere Kandidaten neu in den Bundestag einziehen. Die Mehrheit der «Ampel»-Koalition von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, FDP, Grüne) ist aber nicht gefährdet. Mit dem Wahlergebnis wurde am Montag nach Mitternacht gerechnet.

Die Wahl galt zumindest als Stimmungsbarometer zum Auftakt des Wahljahres 2024. Sie ist aber auch für Berlin nicht repräsentativ, weil die Wahllokale, in denen nach der Entscheidung der höchsten deutschen Richter noch einmal gewählt werden musste, sehr ungleich über die Stadt verteilt sind. Im nordöstlichen Stadtbezirk Pankow waren 85 Prozent der Wahlbezirke betroffen, im benachbarten Lichtenberg nur 2,9 Prozent.

Nächste Bundestagswahl im Herbst 2025

In nationalen Umfragen sind derzeit die oppositionellen Christdemokraten die mit Abstand stärkste Kraft in Deutschland, gefolgt von der rechtspopulistischem AfD. Zum ersten echten Kräftemessen kommt es am 9. Juni, dem Tag der Europawahl in Deutschland. Im September werden in den ostdeutschen Ländern Sachsen, Thüringen und Brandenburg neue Landtage gewählt. Nach aktuellen Umfragen würde die AfD dort stärkste Partei. Die nächste Bundestagswahl wäre regulär im Herbst 2025.

Andere Wählerschaft als damals

Für die Wiederholungswahl in Berlin mussten dieselben Kandidaten wie 2021 auf den Stimmzetteln stehen. Die Wählerschaft hat sich aber seit 2021 verändert. Es durften auch diejenigen wählen, die erst nach dem damaligen Wahltag 18 Jahre alt und damit volljährig wurden. Auch deutsche Staatsbürger, die erst nach dem September 2021 nach Berlin gezogen sind, waren wahlberechtigt, sofern sie in einem der betroffenen Stimmbezirke leben. Wie viele der Wähler vom Sonntag 2021 schon einmal in einer anderen deutschen Stadt den 20. Deutschen Bundestag gewählt haben, ist nicht bekannt.

Kommentare

User #1343 (nicht angemeldet)

Rotgrün ist nur für Eines gut, ein Land an die Wand zu fahren.

Contamination

Hoffentlich gehen möglichst viele Leute wählen. Denn eine tiefe Wahlbeteiligung würde nur der AfD helfen. Das muss verhindert werden.

Weiterlesen

Stimmabgabe
2 Interaktionen
Neue Abstimmung
d
Ferienreif?

MEHR IN POLITIK

Stadt Bern
Kanton Bern
Vandalismus Liestal BL
1 Interaktionen
Liestal BL
Lehrer
5 Interaktionen
Zürich
kita
2 Interaktionen
Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

august wittgenstein
1 Interaktionen
Mia Rohla
mpox fälle berlin
7 Interaktionen
Bedrohung?
3 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel