Deutscher Verteidigungsminister: Ukraine-Angriff auf Moskau legitim

Ein ukrainischer Angriff auf Moskau wäre legitim, erklärt der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius. Die Entscheidung darüber liege bei der Ukraine.

Pistorius Ukraine-Angriff legitim
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hält einen ukrainischen Angriff auf Moskau für legitim: «Das Völkerrecht erlaubt das.» (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein ukrainischer Angriff auf Moskau wäre legitim, sagt der deutsche Verteidigungsminister.
  • «Das Völkerrecht erlaubt das», betont der Sozialdemokrat in der Talkshow «Maischberger».
  • Die Ukraine müsse entscheiden, «zu welcher Eskalationsstufe des Krieges» das führen würde.

In der ARD-Talkshow «Maischberger» hat der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Mittwochabend Klartext gesprochen: Bereits im Mai wolle er einen konkreten Vorschlag zur Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland vorlegen. Damit hat sich sein Zeitplan deutlich beschleunigt – ursprünglich hatte er diesbezüglich eine Entscheidung bis zum Sommer in Aussicht gestellt.

Er habe seinen Stab bereits um Vorschläge gebeten und war mit den Ergebnissen zufrieden: «Es war was Brauchbares dabei.» Trotz möglicher Gegenwehr aus seiner eigenen Partei bleibe Pistorius entschlossen – «ich habe einen klaren Plan vor Augen».

«Völkerrecht erlaubt einen ukrainischen Angriff auf Moskau»

Bei einem anderen brisanten Thema zeigte sich der Verteidigungsminister deutlich und verschwiegen zugleich. Auf die Frage, ob ein ukrainischer Angriff auf Moskau legitim wäre, antwortet der Sozialdemokrat: «Das Völkerrecht erlaubt das.» Die Frage sei jedoch, mit welchen Waffen ein solcher Angriff durchgeführt werden würde.

Unter dem Strich sei es an der Ukraine, zu entscheiden, «zu welcher Eskalationsstufe des Krieges» ein solcher Angriff führen könne. Im Detail wollte Pistorius im öffentlich-rechtlichen Fernsehen aber nicht auf die Angelegenheit eingehen.

Auf die Frage, was er seinem ukrainischen Amtskollegen mit Blick auf Angriffe auf Moskau raten würde, erwiderte Pistorius: «Wenn er mich fragen würde, würde ich ihm die Antwort unter vier Augen geben.»

Was führt Wladimir Putin im Schilde?

Schliesslich warnte der Verteidigungsminister vor den beobachteten russischen Rüstungsaktivitäten. Teile der Kriegsproduktion würden gegenwärtig nicht mehr an die Front geliefert – sondern in Waffendepots im russischen Inland: «Das macht Putin, weil er im Zweifel irgendwas vorhat oder vorhaben könnte», so die Mutmassung von Pistorius.

Glauben Sie, dass Putin den Krieg in der Ukraine noch lange führen kann?

Gleichzeitig stellte er klar, dass jegliche Angriffe auf Gebiet der Nato eine sofortige Reaktion der Bündnispartner zur Folge hätten. Dies sei auch Wladimir Putin bewusst, betont Pistorius: «Von daher bin ich ziemlich sicher, dass dieser Schritt nicht unmittelbar bevorsteht. Aber ich gebe zu: Das kann keiner genau sagen

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5092 (nicht angemeldet)

Frieden wird durch Interessenausgleich geschaffen, und nicht dass der Westen SEINE Interessen durchsetzen will !!! 🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔

User #2625 (nicht angemeldet)

Völkerrecht... also das recht zu töten? Was für eine zwiespältige Aussage..

Weiterlesen

39 Interaktionen
In Deutschland
104 Interaktionen
Habeck
Boris Pistorius
11 Interaktionen
Boris Pistorius
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
54 Interaktionen
Insider berichten
Mann Porträtfoto Holztüren Treppe
7 Interaktionen
Gastbeitrag
Rubio
21 Interaktionen
Ukraine-Krieg
powell
28 Interaktionen
Zollkrieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

8 Interaktionen
Berlin
Granit Xhaka Bayer Leverkusen
5 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall?
2 Interaktionen
Zum Verkauf