WHO

Die WHO hebt den globalen Gesundheitsnotstand nicht auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt den globalen Gesundheitsnotstand nicht auf. Das teilte der WHO-Generaldirektor am Montag in Genf mit.

who gesundheitsnotstand
Maskentragen im ÖV? Laut Experten ist der Mund-Nasen-Schutz jetzt vor allem für Risikopatienten sinnvoll.(Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der internationale Gesundheitsnotstand bleibt weiterhin bestehen.
  • Das hat der WHO-Generaldirektor am Montag in Genf mitgeteilt.
  • In den letzten zwei Monaten wurden weltweit 170'000 Corona-Tote gemeldet.

Die höchste Alarmstufe, welche die Weltgesundheitsorganisation WHO wegen der Corona-Pandemie ausgerufen hat, gilt auch in Zukunft.

Tedros Adhanom Ghebreyesus, WHO-Generaldirektor, teilte am Montag in Genf mit, dass der internationale Gesundheitsnotstand weiterhin bestehen bleibt.

Zu diesem Schluss sei auch ein WHO-Expertengremium gekommen, das Ende voriger Woche getagt hatte. Die Pandemie sei jedoch wahrscheinlich «an einem Übergang» angelangt, hiess es von der WHO. Nun gelte es, diese Übergangsphase vorsichtig zu bewältigen.

In zwei Monaten 170'000 Corona-Tote

Laut Tedros hat sich die globale Corona-Lage verbessert. Doch in den vergangenen acht Wochen sind der WHO dennoch rund 170'000 Todesfälle weltweit im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet worden. Gesundheitsbehörden würden die Verbreitung des Virus weniger genau überwachen, während medizinische Einrichtungen weiterhin vielerorts überfordert seien, so Tedros.

who corona
Tedros Adhanom Ghebreyesus ist der Generaldirektor der WHO. - Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa

In Risikogruppen weltweit sowie in ärmeren Ländern seien immer noch nicht ausreichend viele Menschen gegen Covid-19 geimpft. Deswegen zeigte sich das Beratergremium besorgt. «Es besteht wenig Zweifel, dass dieses Virus für die absehbare Zukunft dauerhaft ein menschlicher und tierischer Krankheitserreger bleiben wird.» Dies teilten die Experten mit.

Die Berater forderten Staaten dazu auf, langfristige Massnahmenpläne zur Vorbeugung, Überwachung und Kontrolle von Infektionen aufzusetzen. Zudem solle man auch nach einer Aufhebung des Gesundheitsnotstandes wachsam bleiben.

Als die WHO den Corona-Gesundheitsnotstand am 30. Januar 2020 ausrief, waren ausserhalb Chinas rund 100 Infektionen in rund 20 Ländern bekannt und keine Todesfälle. Inzwischen wurden der Organisation zufolge weltweit rund 665 Millionen Infektionen und gut 6,7 Millionen Todesfälle gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

gesundheitsnotstand
25 Interaktionen
Corona
Coronavirus
33 Interaktionen
Fünf Tage
good news
9 Interaktionen
Nach vier Monaten
spusu
spusu

MEHR IN POLITIK

Scholz Wahlen
109 Interaktionen
Schicksalswahl
basel universität
6 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
42 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
15 Interaktionen
Amherds Nachfolger?

MEHR WHO

10 Interaktionen
Krebsrisiko
2 Interaktionen
Konflikt
WHO
17 Interaktionen
Aktivitäten
Milei Argentinien Präsident WHO
103 Interaktionen
Nach Trump

MEHR AUS GENèVE

Genf
21 Interaktionen
Genf
Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren