G20-Gipfel

Einschränkungen von Protestcamp bei Hamburger G20-Gipfel 2017 waren rechtmässig

AFP
AFP

Deutschland,

Fast sechs Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) entschieden, dass die Einschränkungen für ein Protestcamp rechtmässig waren.

hamburg g20
Plakat gegen G20 in Hamburg 2017. - AFP/Archiv

Das Camp am Altonaer Volkspark sei keine vom Grundgesetz geschützte Versammlung gewesen, erklärte das OVG am Donnerstag. Es wies die Berufung von Attac Deutschland und dem Hamburger Verein Comm e.V. gegen ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgerichts vom Juli 2020 zurück.

Das Camp sollte ursprünglich Schlafzelte für bis zu 7000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassen. Genehmigt wurden schliesslich 300 Schlafzelte für jeweils nicht mehr als zwei bis drei Menschen. Beim Gipfel der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Hamburg im Juli 2017 war es zu tagelangen schweren Ausschreitungen gekommen.

Das letzte Wort vor Gericht ist in der Sache allerdings noch nicht gesprochen: Attac kündigte am Donnerstag an, eine Revision zum Bundesverwaltungsgericht prüfen zu wollen. «Demokratischer Protest ? dazu gehören auch Protestcamps und deren Infrastruktur ? muss bei derartigen Grossereignissen uneingeschränkt möglich und vom Versammlungsrecht geschützt sein», erklärte Dirk Friedrichs von der Organisation.

Kommentare

Weiterlesen

Obdachlosigkeit
111 Interaktionen
«Pandemie»
Schweiz Bevölkerung
95 Interaktionen
Neue Prognose

MEHR IN POLITIK

Jeker Solothurn SVP
Solothurn
Protest USA
8 Interaktionen
Gegen Trump
Alec von Graffenried
Insta-Fail
SVP-Kantonsrat Rassendiskriminierung Gericht Eritreer
Strafanzeige

MEHR G20-GIPFEL

11 Interaktionen
G20-Gipfel
Differenzen
G20 leaders' summit kicks off in Rio de Janeiro
7 Interaktionen
Beim G20-Gipfel
3 Interaktionen
Rio de Janeiro

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB Barcelona Niko Kovac
BVB vor CL-Aus
-
16 Interaktionen
«Natürlich aussehen»
Oropouche
1 Interaktionen
Studie
zdf verhängnisvolle leidenschaft sylt
1 Interaktionen
Heftige Kritik