EU

EU fordert sofortige Freilassung von in China inhaftierter Bloggerin

AFP
AFP

Belgien,

Die Europäische Union hat die Freilassung der inhaftierten chinesischen Bloggerin Zhang Zhan verlangt.

China und die EU planen ein Investitionsschutzabkommen
China und die EU planen ein Investitionsschutzabkommen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Appell kurz vor geplanter Unterzeichnung von Investitionsschutzabkommen mit Peking.

«Die EU fordert die sofortige Freilassung von Frau Zhang Zhan», erklärte ein Sprecher des EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell am Dienstag in Brüssel. Ein Gericht in Shanghai hatte Zhang am Montag wegen ihrer Berichterstattung über den anfänglichen Umgang der Behörden in Wuhan mit der Corona-Pandemie zu vier Jahren Haft verurteilt.

Borrell forderte auch die Freilassung weiterer in China inhaftierter Journalisten, Anwälte und Aktivisten, die wegen der Veröffentlichung von Informationen «im öffentlichen Interesse» von der Justiz verfolgt würden. Das hohe Strafmass gegen die 37-jährige Zhang hatten die Richter in Shanghai damit begründet, dass die Bloggerin «Streit geschürt und Unruhe gestiftet» habe. Westliche Regierungen wie etwa die Bundesregierung und Menschenrechtsorganisationen verurteilten das Urteil.

Zhang hatte in ihrer Berichterstattung über den Virus-Ausbruch in der Millionen-Metropole Wuhan unter anderem kritisiert, dass die Behörden die Öffentlichkeit mit zu wenig Informationen versorgt und mit der Abriegelung der Stadt Menschenrechte verletzt hätten. Die chinesische Führung rühmt sich für ihren Umgang mit der Corona-Krise. Informationen über die Pandemie werden streng zensiert.

Die Veröffentlichung von Borrells Erklärung erfolgte kurz vor der geplanten Unterzeichnung eines riesigen Investitionsschutzabkommens zwischen der EU und China. An dem Abkommen gibt es wegen der chinesischen Menschenrechtsverstösse unter anderem in Hongkong und Xinjiang erhebliche Kritik. Im Zentrum des geplanten Abkommens steht die Gleichbehandlung europäischer Unternehmen auf dem chinesischen Markt.

Kommentare

Weiterlesen

a
31 %
Marko Kovic Kolumne
5 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN POLITIK

13 Interaktionen
Volksinitiative
Kampfjet
20 Interaktionen
Flugzeughersteller
Kaja Kallas
13 Interaktionen
Strafzölle
JD Vance
14 Interaktionen
Berichte dementiert

MEHR EU

Donald Trump
24 Interaktionen
Zollankündigungen
Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Hoffnung auf Deal
EU-Parlament
7 Interaktionen
Kritik
Junge Reisende
4 Interaktionen
Bewerbung

MEHR AUS BELGIEN

Kremlchef Wladimir Putin
11 Interaktionen
Friedenslösung
EU Gebäude
1 Interaktionen
Änderungen
Wout van Aert
Flandern-Hauptprobe