Europäischer Gerichtshof urteilt erneut über Unabhängigkeit polnischer Justiz

AFP
AFP

Luxemburg,

Im Justizstreit der Europäischen Union mit Polen fällt am Dienstag (09.30 Uhr) eine weitere Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bereits mehrmals entschied der EuGH, dass Teile der polnischen Justizreform gegen europäisches Recht verstossen..

Es geht um die Frage, ob der Justizminister, der gleichzeitig als Generalstaatsanwalt fungiert, Richter an höhere Gerichte abordnen und von dort jederzeit auch wieder abberufen kann. Das Bezirksgericht Warschau sah eine mögliche Gefährdung der Unabhängigkeit der Justiz und bat den EuGH um die Auslegung des EU-Rechts. (Az. C-748/19 u.a.)

Bereits mehrmals entschied der EuGH, dass Teile der polnischen Justizreform gegen europäisches Recht verstossen. Zuletzt verhängte er Ende Oktober ein tägliches Zwangsgeld von einer Million Euro gegen Polen, weil das Land eine Entscheidung zur sogenannten Disziplinarkammer für Richter nicht umsetzte. Die EU-Kommission und Polen streiten seit langem über die Einhaltung der für EU-Staaten verbindlichen rechtsstaatlichen Grundsätze.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Temu Sonnencremes
Sogar SPF 100
Prinz Andrew
«Prellungen»

MEHR IN POLITIK

Franken
3 Interaktionen
Kritik
Schweizer Hotellerie
6 Interaktionen
Motion
Individualbesteuerung
2 Interaktionen
Bern
Mitte kontert: Gibt es die Heiratsstrafe gar nicht?
52 Interaktionen
AHV & Steuern

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflation
1 Interaktionen
Vor EZB-Entscheid
Arbeitslosenquote
6,1 Prozent
RTL Group
6 Interaktionen
Fehlende Umsätze
Inflationsrate
14 Interaktionen
Euro-Inflation