Flüchtlingsschutz für Syrer wegen Militärdienstverweigerung muss neu geprüft werden

AFP
AFP

Deutschland,

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg muss neu über den Flüchtlingsschutz für mehr als 20 Syrer entscheiden, die sich in Syrien dem Militärdienst verweigerten.

Syrische Soldaten bei einer Übung nahe Damaskus
Syrische Soldaten bei einer Übung nahe Damaskus - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesverwaltungsgericht: Vermutung von politischer Verfolgung genügt nicht.

Zwar sei stark zu vermuten, dass die Männer im Herkunftsland als Oppositionelle betrachtet und aus politischen Gründen verfolgt würden, erklärte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag. Behörden und Gerichte müssten dies aber genau prüfen.

Die Syrer erhielten in Deutschland bereits subsidiären Schutz, wollen aber als Flüchtlinge anerkannt werden. Flüchtlingsschutz setzt voraus, dass jemandem die Verfolgung aus bestimmten Gründen droht – wegen Ethnie, Nationalität, Religion, Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe oder eben der politischen Einstellung.

Das Oberverwaltungsgericht verpflichtete die Bundesrepublik dazu, den Männern Flüchtlingsschutz zu gewähren. Es sah zwar nur eine «diffuse Tatsachengrundlage», aber eine ausreichende Vermutung dafür, dass die Kläger aus politischen Gründen in Syrien bestraft würden. Dies genügte dem Bundesverwaltungsgericht nicht. Es hob die Urteile auf, das Oberverwaltungsgericht muss die Fälle neu prüfen.

Kommentare

Weiterlesen

Gianni Infantino Donald Trump
438 Interaktionen
90 Tage Frist
Zürichsee Pegel tief
167 Interaktionen
Wie Bodensee

MEHR IN POLITIK

Severin Brüngger
1 Interaktionen
Wahlen
EU Ursula von der Leyen
1 Interaktionen
Bald
Botschaft Russlands
1 Interaktionen
Einigung
John Healey
2 Interaktionen
Treffen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Europa League
Europa League
Yvonne Catterfeld
7 Interaktionen
Zu wenig Nachfrage
Jack Wolfskin
Aus China
-
Zweites Baby?