Holperstrecken bei deutschen Koalitionsverhandlungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat in Deutschland indirekt Konflikte in den Koalitionsverhandlungen mit Grünen und FDP eingestanden.

Norbert Walter-Borjans
Co-Parteichef Norbert Walter-Borjans hat vor wenigen Tagen die Rückzugsankündigung eingereicht. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Ich halte es für völlig normal, dass drei Parteien, die doch aus unterschiedlichen Richtungen aufeinander zugekommen sind, auch mal ein paar Holperstrecken zu überwinden haben», sagte er am Dienstag nach einem Treffen mit dem Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Berlin.

«Ich fände es eher umgekehrt schwer zu erklären, wenn sich die drei Parteien zusammensetzen und sich praktisch ohne Probleme in einen Koalitionsvertrag kuscheln.»

Alle drei hätten Erwartungen zu erfüllen, sagte Walter-Borjans, der am Freitag seinen Rückzug als SPD-Chef angekündigt hatte. Der Koalitionsvertrag müsse auch nicht alles im Detail regeln. Gebraucht werde ein klarer Rahmen - auch dafür, wie Konflikte gelöst würden, die sich erst in der Regierungszeit auftäten.

Sozialdemokraten, Grüne und Liberale hatten sich nach der Bundestagswahl vom 26. September geeinigt, Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer «Ampel»-Koalition aufzunehmen. 22 Arbeitsgruppen der drei Parteien sollen bis 10. November Bausteine eines Koalitionsvertrags erarbeiten. Einen erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen vorausgesetzt, soll SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz in der Woche am 6. Dezember vom Parlament zum Bundeskanzler gewählt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
129 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
52 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR IN POLITIK

Lehrer
3 Interaktionen
Zürich
kks
5 Interaktionen
Bei US-Finanzminister
Trump
21 Interaktionen
Zugeständnis?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

august wittgenstein
Mia Rohla
mpox fälle berlin
3 Interaktionen
Bedrohung?
1 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel