Regierungschef

Japans Regierungschef will mit Kabinettsumbildung aus Umfragetief

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Japan,

Der japanische Regierungschef Fumio Kishida mischt sein Kabinett auf, um seine Regierung wieder beliebter zu machen. Unter anderem stellt er mehr Frauen ein.

neue Aussenministerin Yoko Kamikawa
Die neu ausserwählte Aussenministerin Yoko Kamikawa soll die aktuelle japanische Regierung unter Fumio Kishida wieder beliebter machen. - keystone

Der im Umfragetief steckende japanische Regierungschef Fumio Kishida hat sein Kabinett umgebildet. Zur neuen Aussenministerin ernannte er am Mittwoch Yoko Kamikawa. Die ehemalige Justizministerin tritt die Nachfolge von Yoshimasa Hayashi an. Sie ist eine von fünf Frauen, die in Kishidas 19-köpfigem Kabinett vertreten sind – zwei mehr als bisher.

Mehr als fünf Frauen haben im männerdominierten Japan noch nie einem Regierungskabinett angehört. Kishida erhofft sich davon, die deutlich gesunkenen Zustimmungswerte für seine Regierung zu verbessern. In politischen Kreisen in Tokio wird über möglicherweise baldige Neuwahlen zum nationalen Parlament spekuliert.

Neuer Verteidigungsminister ist Minoru Kihara. Dieser war früher nationaler Sicherheitsberater des ehemaligen Ministerpräsidenten Yoshihide Suga. Elf der 19 Mitglieder des neuen Kabinetts sind zum ersten Mal im Amt.

Ein paar Schlüsselmitglieder für Stabilität

Zugleich behielt Kishida wichtige Mitglieder seiner von ihm geführten Liberaldemokratischen Partei (LDP) unverändert in Schlüsselpositionen, um für Stabilität zu sorgen.

So bleiben Finanzminister Shunichi Suzuki, Kabinettssekretär Hirokazu Matsuno und Industrieminister Yasutoshi Nishimura im Amt. Matsuno und Nishimura sind wichtige Mitglieder der grössten konservativen Machtgruppe in der LDP, die einst vom 2022 bei einer Wahlkampfrede erschossenen Ex-Premier Shinzo Abe angeführt wurde.

Kishida will bei den Wahlen zum Vorsitzenden der LDP nächstes Jahr wiedergewählt werden. Der Chef der seit Jahrzehnten fast ununterbrochen regierenden Partei übt gewöhnlich auch das Amt des Ministerpräsidenten aus.

Kommentare

User #4553 (nicht angemeldet)

Ach ja.so schade fuer das gebeutelte,wunderschoene japan.ueberall weltweit geht einfach die giergeldschere gegen das volk,viel zu weit auf.auch japan aus vergangenheit nichts gelernt?

User #2230 (nicht angemeldet)

Ganz im Sinne der Klaus Schwab Agenda.

Weiterlesen

Japan
Umstritten
4 Interaktionen
Kiew
D
Strände & Co.

MEHR IN POLITIK

a
23 Interaktionen
Zoll-Arena
Stadt Zürich
2 Interaktionen
Zürich
Wegweiser
1 Interaktionen
Kritik

MEHR REGIERUNGSCHEF

Vor Vance-Besuch in Grönland
4 Interaktionen
Grönland
Yunus
3 Interaktionen
Regierungschef Yunus
Múte B. Egede
3 Interaktionen
Laut Regierungschef
Múte B. Egede
14 Interaktionen
Zu Trump

MEHR AUS JAPAN

ignazio cassis ukraine konflikt
2 Interaktionen
Beziehungen stärken
Super Robot Wars Y
Release offiziell
switch 2
Switch 2
ps6
PS6