Kanada meldet «möglichen zweiten Vorfall» mit Spionage-Ballon

AFP
AFP

Kanada,

Schwebt auch über Kanada ein Spionage-Ballon? Das Land hat einen möglichen zweiten Vorfall gemeldet.

Bild des chinesischen Spionageballons am Donnerstag über dem US-Bundesstaat Montana
Bild des chinesischen Spionageballons am Donnerstag über dem US-Bundesstaat Montana - CHASE DOAK/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kanada und die USA überwachen einen hohen fliegenden Beobachtungsballon.
  • Das Verteidigungsministerium in Kanada sagt, dass die Bewegungen aktiv verfolgt werden.

Kanada arbeitet eigenen Angaben zufolge zusammen mit den USA an der Verfolgung eines in grosser Höhe fliegenden Beobachtungsgsballons und überprüft zudem einen «möglichen zweiten Vorfall».

Der Ballon sei bemerkt worden und «seine Bewegungen werden aktiv verfolgt», erklärte das Verteidigungsministerium. Es werde alles getan, um die Sicherheit des kanadischen Luftraums zu gewährleisten, «einschliesslich der Überprüfung eines möglichen zweiten Vorfalls», hiess es weiter.

Die kanadischen Geheimdienste arbeiteten mit den «amerikanischen Partnern» zusammen, teilte das Ministerium mit.

Das Pentagon hatte zuvor bekannt gegeben, dass ein chinesischer Spionageballon in den Luftraum der USA eingedrungen sei. Demnach flog das Flugobjekt über den Nordwesten der USA, wo sich sensible Luftwaffen-Stützpunkte und unterirdische Nuklearraketen-Standorte befinden.

In der kanadischen Erklärung wurde China nicht erwähnt.

Kommentare

Weiterlesen

ballon
54 Interaktionen
Über den USA
Iran
12 Interaktionen
Wegen Spionage
bundesnachrichtendienst
1 Interaktionen
Spionage beim BND
Symbolbild
7 Interaktionen
Was tun?

MEHR IN POLITIK

basel universität
1 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
22 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
6 Interaktionen
Amherds Nachfolger?
15 Interaktionen
Wahlkampffinale

MEHR AUS KANADA

Meghan Markle
11 Interaktionen
Koch verrät
Bauer ledig sucht
8 Interaktionen
«Mentalität»
Delta Airlines
11 Interaktionen
Nach Bruchlandung
toronto flugzeug
3 Interaktionen
Nach Toronto-Vorfall