Rentenreform

Macron verschiebt Rentenreform wegen Corona-Krise abermals

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verschiebt wegen der Corona-Krise sein umstrittenes Vorhaben einer Rentenreform nochmals weiter in die Zukunft.

Électricité de france
Präsident Emmanuel Macron hatte im März bereits angekündigt, EDF (Électricité de france) wieder vollständig nationalisieren zu wollen. - Keystone

Die Bedingungen für einen Start der Reform seien derzeit nicht gegeben, sagte Macron am Dienstagabend in einer Fernsehansprache. Damit wird es vor der Präsidentschaftswahl im April kommenden Jahres nicht mehr zu einer Reform kommen. Erwartet wird, dass sich Macron dann um eine zweite Amtszeit bemühen wird.

Der Präsident versicherte zugleich, grundsätzlich an der Rentenreform festzuhalten.

Mit Blick auf das gegenwärtige Rentenalter fügte er hinzu, in Frankreich müssten die Menschen künftig länger arbeiten. Das komplizierte Rentensystem solle einfacher und gerechter werden. Nach wochenlangen Protesten war die Reform bereits schon einmal verschoben worden.

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
3 Interaktionen
«Comment on dit?»
Zug SBB
81 Interaktionen
Zürich HB

MEHR IN POLITIK

Greater Zurich Area
1 Interaktionen
Aarau
Christoph Blocher Zölle Trump
104 Interaktionen
Trumps Zölle

MEHR RENTENREFORM

frankreich
10 Interaktionen
Premier Bayrou

MEHR AUS FRANKREICH

25 Jahre Haft
marine le pen
4 Interaktionen
Marine Le Pen
Jean-Claude van Damme
6 Interaktionen
Strafanzeige