Marine testet Hochenergie-Laserwaffe zum Abschuss von Drohnen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundeswehr hat erstmals einen Hochenergie-Laser zur Abwehr von Drohnen und Flugkörpern auf See getestet.

Fregatte «Sachsen»
Fregatte «Sachsen» - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • System könnte auch gegen Lenkflugkörper und Mörsergeschosse eingesetzt werden.

Wie das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) am Donnerstag mitteilte, wurde die Waffe auf der Fregatte «Sachsen» erprobt. Es sei der Nachweis erbracht worden, dass sich bewegende Ziele «unter einsatznahen Bedingungen erfolgreich bekämpft werden können».

Das Waffensystem soll nun knapp ein Jahr getestet werden. Es besteht aus Aufklärungssystemen zur Zielerfassung, der nötigen Datenverarbeitung sowie dem Laser. Alles zusammen ist laut Bundeswehr in einem Seecontainer installiert.

«Aufgrund seiner Fähigkeiten eignet sich ein zukünftiges System insbesondere für die Bekämpfung von kleinen und agilen Zielen, wie Drohen oder Schnellbooten, im Nah- und Nächstbereich», teilte das Ausrüstungsbundesamt mit. «Denkbar ist aber auch die Abwehr von Mörsergeschossen und Lenkflugkörpern.» Die Erprobungen legten «den Grundstein für die mögliche Entwicklung eines einsatzfähigen Laserwaffensystems für die Deutsche Marine.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

donald trump zölle
158 Interaktionen
«Schwarzer Tag»
Donald Trump Liberation Day
1 Interaktionen
«Skurril»

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
197 Interaktionen
Trump-Zölle
Viktor Orban und Benjamin Netanjahu
4 Interaktionen
Trotz Haftbefehl
Trumps
1 Interaktionen
«Alptraum wird wahr»
Martin Pfister
7 Interaktionen
Mit SP-Frau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Helsing
2 Interaktionen
Deutschland
Klaas
2 Interaktionen
Nach Talkshow-Aus
VfB Stuttgart Angelo Stiller
Distanzhammer