Selenskyj plädiert für mehr Druck auf Russland
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betont während seines Besuchs in Südafrika die Notwendigkeit eines gemeinsamen internationalen Vorgehens.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat während eines Besuchs in Südafrika die Notwendigkeit eines gemeinsamen internationalen Vorgehens betont, um den Druck auf Russland im Streben nach Frieden zu erhöhen.
Nach einem Treffen mit dem südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa wies er am Donnerstag auf Südafrikas derzeitige Rolle als G20-Präsident. Dies biete dem Land die Gelegenheit, innerhalb der Gruppe der Zwanzig eine führende Rolle beim Schutz menschlichen Lebens und der Förderung der globalen Stabilität zu spielen, sagte der ukrainische Präsident.
Ramaphosas Engagement für Frieden
Selenskyj übergab Ramaphosa während seines Besuchs eine Liste mit 400 ukrainischen Kindern, die nach Russland entführt worden seien. Und bat um internationale Unterstützung bei der Suche nach den Kindern und ihrer Rückführung in die Ukraine. Der ukrainische Präsident verkürzte seinen Besuch in Südafrika nach den nächtlichen russischen Raketenangriffen auf Kiew.
Präsident Ramaphosa bestätigte, dass er kürzlich auch mit Donald Trump über den Friedensprozess in der Ukraine gesprochen habe und plane, den US-Präsidenten bald zu treffen, um diese Gespräche fortzusetzen. Auf der Plattform X schrieb Ramaphosa, er habe vor wenigen Tagen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert.
Auch dort sei es um eine Friedenslösung für die Ukraine gegangen. Südafrika sei bereit, weiterhin alle glaubwürdigen und multilateralen Bemühungen für einen «gerechten, nachhaltigen und umfassenden Frieden zu unterstützen».