U-Ausschuss in Österreich untersucht Korruptionsvorwürfe gegen ÖVP

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Das Parlament hat einen Untersuchungsausschuss zur Prüfung von Korruptionsvorwürfen gegen die Kanzlerpartei ÖVP auf den Weg gebracht.

++ ARCHIVBILD ++ ÖVP-BUNDESPARTEIOBMANN SEBASTIAN KURZ / INNENMINISTER KARL NEHAMMER
ABD0035_20211202 - WIEN - ÖSTERREICH: ++ ARCHIVBILD ++ ZU APA0100 VOM 2.12.2021 - ÖVP-Chef Sebastian Kurz (r.) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) im Rahmen einer Sitzung des Nationalrates am Mittwoch, 23. September 2020, im Parlamentsausweichquartier in der Wiener Hofburg. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der U-Ausschuss wurde am Donnerstagabend auf Antrag der Opposition eingesetzt.
  • Er soll den Weg von Kurz an die Spitze der ÖVP und der Regierung untersuchen.

Das österreichische Parlament hat einen Untersuchungsausschuss zur Prüfung von Korruptionsvorwürfen gegen die konservative Kanzlerpartei ÖVP auf den Weg gebracht. Der U-Ausschuss wurde am Donnerstagabend auf Antrag der Opposition eingesetzt. Es gehe um die Frage, «wer die politische Verantwortung dafür trägt, dass in unserem Land in den letzten Jahren ein mutmassliches System der Korruption und des Machtmissbrauchs zum zentralen Instrument von Regierungspolitik werden konnte», hiess es im Antrag der Sozialdemokraten, der rechten FPÖ und der liberalen Neos.

Sebastian Kurz war Anfang Oktober als Kanzler zurückgetreten, nachdem Staatsanwälte Durchsuchungen im Kanzleramt, in der ÖVP-Zentrale und im Finanzministerium angeordnet hatten. Die Ermittler haben unter anderem den Verdacht, dass Kurz und sein Führungszirkel mithilfe von abgezweigten Steuergeldern manipulierte Meinungsumfragen finanzierten. Kurz, der die Vorwürfe bestreitet, trat vorige Woche auch als Parteichef ab und gab diese Woche sein Parlamentsmandat zurück. Der U-Ausschuss will nun seine Methoden auf dem Weg an die Spitze der ÖVP und der Regierung unter die Lupe nehmen.

Ermittlungsverfahren gegen Sebastian Kurz läuft

Ein vorangegangener Ausschuss hatte die mutmassliche Käuflichkeit der früheren ÖVP-FPÖ-Regierung untersucht. Die Parteien kamen jeweils zu unterschiedlichen Schlüssen. Gegen Kurz läuft auch wegen des Verdachts einer Falschaussage in diesem sogenannten Ibiza-Ausschuss ein Ermittlungsverfahren. Bei seiner Befragung im Parlament soll Kurz seine Rolle bei einer hochrangigen Postenbesetzung in einem Glücksspielkonzern heruntergespielt haben. Kurz bestreitet das.

Im Gegensatz zum Deutschen Bundestag sind Untersuchungsausschüsse im österreichischen Nationalrat nicht öffentlich. Medien dürfen ausschliesslich schriftlich berichten. Ton- und Bildaufnahmen sind verboten. Zuletzt wurde immer wieder gefordert, auch die Öffentlichkeit bei den Befragungen zuzulassen. Ausserdem ist vorgeschrieben, dass der Nationalratspräsident stets den Vorsitz eines U-Ausschusses führt. Er kann diese Aufgabe nur selbst an Stellvertreter delegieren. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) steht als früherer Innenminister jedoch selbst auch im Fokus des neuen Ausschusses.

Kommentare

Weiterlesen

Sebastian Kurz
410 Interaktionen
Krise in Österreich
Sebastian Kurz
185 Interaktionen
Kurz macht Schluss
D
Richtiger Dünger

MEHR IN POLITIK

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
136 Interaktionen
Wende
Frauenduo
11 Interaktionen
Lenzburg
Regierungsrat Peter Peyer
6 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit
17 Interaktionen
17 Ministerien

MEHR AUS ÖSTERREICH

feuerwehr bertschikon
In Österreich
Peter Rapp
Mit 81 Jahren
LKW auf einem Parkplatz
4 Interaktionen
Im Suff
ÖSV
Trotz Kritik