Umfrage: Jair Bolsonaro vertreibt seine Wählerschaft

Julian Blatter
Julian Blatter

Brasilien,

Der rechtsextreme Jair Bolsonaro will im Oktober wiedergewählt werden. Dafür vergrault er derzeit aber ganz schön viele gemässigte brasilianische Wähler.

jair bolsonaro
Der brasilianische Präsident Bolsonaro in Brasilia, der Hauptstadt Brasiliens. EPA/Joedson Alves - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Oktober stehen in Brasilien Präsidentschaftswahlen an.
  • Einer neuen Umfrage zufolge hat der rechtsextreme Bolsonaro Wählerstimmen verloren.
  • Sein Gegner Lula liegt derweilen bei 46 Prozent Wähleranteil.

In weniger als fünf Monaten wird in Brasilien wieder gewählt. Für den aktuellen Präsidenten sieht es mittlerweile nicht mehr sehr rosig aus. So manchen Wähler hat er mit fragwürdigen Aktionen in letzter Zeit vergrault. Die Umfragewerte des Rechtsextremen sinken auf 29 Prozent.

Das spielt seinem grössten Konkurrenten, dem linken Ex-Präsident Luiz Inacio Lula da Silva, in die Karten. In der Genial/Quaest-Umfrage kommt dieser auf 46 Prozent. Falls es zu einer Stichwahl kommt, würde Bolsonaro von Lula mit 34 zu 54 Prozent immer noch deutlich geschlagen werden.

jair bolsonaro
Ex-Präsident Lula bei der Ankündigung seiner Kandidatur in São Paulo. Er wird gegen Jair Bolsonaro antreten. (AP Photo/Andre Penner) - Keystone

Jair Bolsonaro wettert gegen das Wahlsystem

Jair Bolsonaro hat, wie «Swissinfo» berichtet, einen neuen Gegner gefunden: das elektronische Wahlsystem. Er warnt vor angeblichen Betrugsmöglichkeiten und stellt das System infrage.

Aufzugehen scheint das aber ganz und gar nicht. Scheinbar steigt das Vertrauen ins Wahlsystem, seit der Rechtspopulist es schlechtredet. Anstelle von 27 Prozent, misstrauen nun noch 22 Prozent der Bürger dem elektronischen Wahlsystem.

Jair Bolsonaro vergrault gemässigte Anhänger

Ein anderer Grund dafür, dass Jair Bolsonaro die Wähler davonlaufen, ist eine umstrittene Begnadigung. Der Abgeordnete Daniel Silveira wurde wegen Bedrohung von Justiz und Demokratie zu einer Haftstrafe verurteilt. Wenige Stunden danach stellte der amtierende Präsident eine Begnadigung aus.

«Die Begnadigung des Kongressangeordneten Silveira durch den Präsidenten hat zwar radikale Anhänger angezogen», sagt Felipe Nunes, der die Umfrage leitete. Gemässigte Wähler habe er dadurch aber wieder vertrieben. Und genau diese entscheiden über den Wahlausgang – die Anhänger der Kandidaten haben sich längst entschieden

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brasilien Amazonas
105 Interaktionen
Trauriger Rekord
Luiz Inácio Lula da Silva
Ex-Staatschef
Bolsonaro
5 Interaktionen
Brasilien
D
Strände & Co.

MEHR IN POLITIK

Wegweiser
1 Interaktionen
Kritik
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
5 Interaktionen
Verhandlungen
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
30 Interaktionen
Bei Papst-Trauerfeier

MEHR AUS BRASILIEN

Fernando Collor de Mello
1 Interaktionen
Collor de Mello
bolsonaro
20 Interaktionen
Nach OP
Brasília
1 Interaktionen
Inhaftierung
de
6 Interaktionen
«Krankes Monster»