Anschlag

Westliche Staaten beharren auf Antworten Russlands zu Giftanschlag auf Nawalny

AFP
AFP

Niederlande,

Russland soll in zehn Tagen Fragen zum Giftanschalg auf Alexej Nawalny beantworten. Dies verlangen 45 Staaten.

Alexej Nawalny
Alexej Nawalny vor seiner Inhaftierung. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • 45 Staaten verlangen von Russland Antworten auf den Giftanschlag auf Nawalny.
  • Vor einem Jahr wurde der russische Oppositionelle mit Nowitschok vergiftet.

45 Staaten haben Russland eine zehntägige Frist gesetzt, um Fragen der internationalen Gemeinschaft zu dem Giftanschlag auf den Oppositionspolitiker Alexej Nawalny im vergangenen Jahr zu beantworten.

Die 45 Länder hätten den Exekutivrat der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) darüber informiert, dass sie Russland offizielle Fragen über die Vergiftung Nawalnys stellen würden, schrieb die britische OPCW-Delegation am Dienstag auf Twitter. «Russland hat zehn Tage Zeit zu antworten.»

Auf Flug zusammengebrochen

Es sei «zentral, dass Russland im Detail darstellt, welche Schritte unternommen werden, um die Nutzung einer chemischen Waffe auf seinem Staatsgebiet zu untersuchen», schrieb die britische Delegation. Die Delegationen Deutschlands und Kanadas bestätigten in eigenen Tweets, dass sie die gemeinsame Erklärung unterzeichnet hätten.

Nawalny war am 20. August 2020 auf einem Flug vom sibirischen Tomsk nach Moskau zusammengebrochen. Zwei Tage später wurde der Oppositionspolitiker, noch im Koma liegend, zur Behandlung in die Berliner Charité gebracht. Nach Analysen westlicher Labors wurde Nawalny mit einem chemischen Nervenkampfstoff aus der in der Sowjetunion entwickelten Nowitschok-Gruppe vergiftet.

Alexej Nawalny
Nawalny veröffentlichte im Sommer 2020 nach seiner Vergiftung ein Foto von sich im Spital. - Instagram account @navalny/AFP

Das US-Aussenministerium kam nach eigenen Angaben zu dem Schluss, dass Agenten des russischen Geheimdienstes FSB Nawalny mit Nowitschok vergifteten. Nur Russland verfüge über dieses Nervengas.

Nach der Behandlung in Deutschland wurde Nawalny bei seiner Rückkehr im Januar in Russland festgenommen und später wegen angeblicher Verstösse gegen Bewährungsauflagen zu mehr als zwei Jahren Lagerhaft verurteilt. Nawalny macht den Kreml für seine Vergiftung verantwortlich, die russische Regierung weist dies zurück.

OPCW-Besuch nur mit Verzögerung zugelassen

Im Exekutivrat der OPCW sind 41 Staaten vertreten. In einer Tagung in dieser Woche beschäftigt sich das Gremium mit den Fortschritten im Bereich des Verbots chemischer Waffen sowie mit der Frage von Sanktionen bei Verstössen.

Die Gruppe der 45 Staaten, die sich an Russland wandten, forderten auch eine Erklärung dafür, warum der Besuch einer OPCW-Delegation nur mit Verzögerung zugelassen wurde.

Grossbritannien will den Druck auf Russland auch in einem anderen Fall aufrecht erhalten, bei dem Nowitschok eingesetzt wurde. Es geht um einen Angriff auf den früheren Doppel-Agenten Sergej Skripal und seine Tochter im Jahr 2018.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
10 Interaktionen
Schon 14 Kids
Kampfjet F-35
13 Interaktionen
«Beängstigend»

MEHR IN POLITIK

Mann Porträtfoto Holztüren Treppe
Gastbeitrag
Rubio
10 Interaktionen
Ukraine-Krieg
powell
26 Interaktionen
Zollkrieg
Vance
17 Interaktionen
Rom-Besuch

MEHR ANSCHLAG

Villach
7 Interaktionen
Nach Anschlag
Haifa
Hafenstadt Haifa
Explosion
Pakistanische Polizisten
Viele Tote

MEHR AUS NIEDERLANDE

Mord Niederlande
Festgenommen
Israel-Gaza-Krieg
1 Interaktionen
Jahr 2025
nikoderiko director's cut
The Magical World
Festnahme
Niederlande