Zeitung: Bundestags-Abgeordnete der Linkspartei im Jahr 2019 mit höchster Fehlquote

AFP
AFP

Deutschland,

Abgeordnete der Linkspartei haben einem Zeitungsbericht zufolge im vergangenen Jahr am häufigsten im Bundestag gefehlt.

Bundestag
Bundestag in Berlin. (Archivbild) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutliche Zunahme der Ordnungsrufe - Vor allem gegen AfD und Linkspartei.

Eine Auswertung aller 77 namentlichen Abstimmungen im Jahr 2019 durch die «Rheinische Post» ergab bei der Linkspartei eine durchschnittliche Fehlquote von 14,8 Prozent, wie das Blatt am Samstag berichtete.

Bei AfD und FDP fehlten demnach im Schnitt 13,6 Prozent ihrer Fraktionsangehörigen. 10,2 Prozent der Grünen-Abgeordneten seien durchschnittlich den Abstimmungen ferngeblieben. Bei der SPD waren es 11,6 Prozent der Abgeordneten, die die namentlichen Abstimmungen versäumten. Lediglich die Unionsfraktion lag mit einer Fehlquote von 8,1 Prozent unterhalb der Zehn-Prozent-Marke.

Die Zahl der Ordnungsrufe nahm laut «Rheinischer Post» deutlich zu. Gab es in den zurückliegenden drei Wahlperioden nur ein bis zwei Äusserungen, bei denen der jeweilige Parlamentspräsident Abgeordnete zur Ordnung rufen musste, verzeichnete das Stenografische Protokoll im Jahr 2018 sechs Ordnungsrufe und im vergangenen Jahr sogar zehn. Sie richteten sich je vier Mal gegen AfD-und Linken-Abgeordnete und je einmal gegen Politiker von Grünen und SPD.

Im Vorjahr waren je zwei an die Adresse von AfD und Linken und je ein Ordnungsruf an Politiker von SPD und FDP ergangen. Anlässe waren unter anderem Beleidigungen wie «Hetzer», «Terrorist», «lächerliche Schiessbudenfigur», die Aufforderung «Nazis aus dem Bundestag» oder das Tragen eines Antifa-Stickers durch eine Linken-Politikerin.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
50 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
Brian Keller
47 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR IN POLITIK

Frauenduo
8 Interaktionen
Lenzburg
Regierungsrat Peter Peyer
4 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit
10 Interaktionen
17 Ministerien
COP29 Welt klimakonferenz
33 Interaktionen
Ausstieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eintracht Frankfurt
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah
Bundesliga gegen Dortmund:
Kein VAR-Check
Thomas Müller.
500. Bundesligaspiel