Feuerverbot wird auf ganzen Kanton ausgeweitet
Das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe gilt nun für den ganzen Kanton Bern. Grund ist die anhaltende Trockenheit und die hohe Waldbrandgefahr.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Bisher galt bereits ein absolutes Feuerverbot im Wald und in der Nähe des Waldes in den Verwaltungskreisen Biel, Seeland, Bern-Mittelland, Emmental, Oberaargau, Obersimmental-Saanen, Berner Jura und Thun. Neu hinzugekommen sind nun Frutigen-Niedersimmental und Interlaken-Oberhasli. Das teilten die bernischen Regierungsstatthalterämter am Montag mit.
Damit gilt das Feuerverbot für den gesamten Kanton Bern. Wer ein Feuer entfacht, muss mindestens 200 Meter Abstand vom Wald einnehmen, wie aus der Mitteilung hervorgeht. Ausserhalb der Verbotszone sollen keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer weggeworfen werden.
Grillfeuer sollen nur in fest eingerichteten Feuerstellen mit grösster Vorsicht entfacht werden. Jedes Feuer müsse vollständig gelöscht und kontrolliert werden, halten die Regierungsstatthalter fest.
Am 26. Juli erliessen die Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter für den Berner Jura, das Mittelland und die Voralpen erstmals in diesem Sommer ein Feuerverbot. In der Zwischenzeit ist es zweimal auf weitere Regionen ausgedehnt worden.
-Mitteilung der SDA (mis)