In Bern zeichnet sich ein klares Ja zur dringlichen Gesetzgebung ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Kanton Bern zeichnet sich ein klares Ja zur Einführung der dringlichen Gesetzgebung ab. Zusammengerechnet lag die Zustimmung bei 71,2 Prozent.

Grosser Rat Bern
Der Grosse Rat tagt im Berner Rathaus. (Symbolbild) - Keystone

Das geht aus den ersten veröffentlichten Abstimmungsresultaten hervor. Ausgezählt waren am frühen Nachmittag die Verwaltungskreise Thun, Obersimmental-Saanen und Frutigen-Niedersimmental. Alle nahmen die Vorlage klar an. Zusammengerechnet lag die Zustimmung bei 71,2 Prozent.

Heute tritt ein Gesetz erst dann in Kraft, wenn kein Referendum zustande kommt oder wenn es in einer Volksabstimmung angenommen wird. Doch manche Gesetze duldeten keinen Aufschub, machten Regierung und Parlament geltend. Das habe sich während der Corona-Pandemie gezeigt.

Gesetze treten sofort in Kraft

Neu treten Gesetze sofort in Kraft, wenn sie das Kantonsparlament mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit verabschiedet hat. Innert sechs Monaten muss dann eine Volksabstimmung folgen. Sagt der Souverän Nein, wird das Gesetz sofort aufgehoben.

Kommentare

Weiterlesen

a
80 Interaktionen
Nach Blackout
a
23 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
22 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
7 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern