Langenthaler Stimmbevölkerung bewilligt defizitäres Budget

Das Budget 2025 der Stadt Langenthal ist beschlossen. Die Mehrheit der Stimmberechtigten genehmigte den erneut defizitären Voranschlag.

Wakkerpreis 2019 an die Stadt Langenthal
Die Stimmbevölkerung von Langenthal hat das defizitäre Budget für 2025 bewilligt. - Schweizer Heimatschutz

Das Budget 2025 der Stadt Langenthal ist unter Dach. Eine deutliche Mehrheit der Stimmbevölkerung hat den einmal mehr defizitären Voranschlag bewilligt.

3177 Personen stimmten dem Budget zu, 674 lehnten es ab. Die Stimmbeteiligung lag bei 39,7 Prozent, wie die Stadt Langenthal am Sonntag mitteilte.

Der bewilligte Voranschlag sieht ein Gesamtdefizit von rund 4,2 Millionen Franken vor, wovon es sich bei knapp 300'000 Franken um einen Aufwandüberschuss der Spezialfinanzierungen handelt. Es ist eines von vielen defizitären Budgets in Folge.

Mit der Abstimmungsvorlage geht ein unveränderter Steuerfuss einher. Die Steueranlage bleibt somit bei vergleichsweise tiefen 1,44 Einheiten.

Ebenfalls abgestimmt haben die Langenthalerinnen und Langenthaler über die Sanierung der Hasenmattstrasse.

Bauprojekt Hasenmattstrasse genehmigt

3173 Stimmberechtigte sagen Ja, 698 Nein. Das Bauprojekt und der damit zusammenhängende Verpflichtungskredit in der Höhe von 5,49 Millionen Franken wurden damit angenommen. Vorgesehen ist, dass die Bauarbeiten in den Jahren 2026 und 2027 durchgeführt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Skigebiete Schwarzfahrer
15 Interaktionen
Rechnung
Kovic Kolumne Trump Putin
209 Interaktionen
Kovic zu Ukraine

MEHR AUS OBERAARGAU

Dominique Aegerter
4 Interaktionen
Superbike-Aegerter
Stadt
FC Langenthal
Fussball
Handball Symbolbild
Handball