Liechtenstein erlebt niederschlagsärmsten Frühsommer seit 90 Jahren

Regionews
Regionews

Liechtenstein,

Das Fürstentum Liechtenstein hat den niederschlagsärmsten Frühsommer seit 90 Jahren erlebt. So wenig Regen wie in den letzten drei Monaten fiel seit 1928 nicht. Der Staatsfeiertag am Mittwoch wird nicht mit dem traditionellen Feuerwerk beschlossen, denn das absolute Feuerverbot bleibt landesweit in Kraft.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Vermutlich gab noch früher schon Phasen mit so wenigen Niederschlägen wie diesen Sommer im Fürstentum. Aber erfasst wurden sie nicht, da die Wetterstation in Vaduz erst seit 1928 betrieben wird. Wie das Liechtensteiner Amt für Bevölkerungsschutz am Montag mitteilte, genügt derzeit ein Funke, um die ausgetrocknete Bodenvegetation in den Wäldern in Brand zu setzen.

An dem Ende Juli von den Behörden erlassenen absoluten Feuerverbot im Freien wird bis auf Widerruf durch die Regierung festgehalten. Das bedeutet, dass kein Feuer im Freien entzündet werden darf, Streichhölzer und Rauchwaren nicht weggeworfen werden dürfen. Zudem ist im Freien die Benutzung von Holzkohlegrills untersagt.

Elektro-Grills und Gas-Grills können laut Behördenangaben auf nicht brennbarem Grund ausserhalb des Waldes betrieben werden, «mit der nötigen Vorsicht», wie betont wurde. Im Wald sind Grills jeglicher Art verboten.

-Mitteilung der SDA (mis)

Kommentare

Weiterlesen

Medizinische Werkzeuge
49 Interaktionen
«Ökologischer Unsinn»
Tesla
92 Interaktionen
Sammelklage

MEHR IN POLITIK

Rubio
4 Interaktionen
Ukraine-Krieg
powell
26 Interaktionen
Zollkrieg
Vance
13 Interaktionen
Rom-Besuch
EZB
4 Interaktionen
Mitten im Zollstreit

MEHR AUS LIECHTENSTEIN

Aufnahmestudio
4 Interaktionen
Nach 30 Jahren
Radio Liechtenstein
4 Interaktionen
Am Donnerstag
Aufnahmestudio
4 Interaktionen
Entscheid
hilti
Marktumfeld