Mann mit Stichverletzungen tischte Polizei falschen Tathergang auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luzern,

Der Mann, der sich am Freitagmorgen mit Stichwunden selbst ins Kantonsspital Luzern einliefert hatte, hat offenbar die Polizei angeschwindelt.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Die Ermittlungen ergaben, dass er nicht an der Baselstrasse in Luzern überfallen, sondern in einer Agglomerationsgemeinde verletzt worden war.

Der Mann hatte sich am Freitag 4.15 Uhr mit nicht lebensbedrohlichen Stichverletzungen ins Spital eingeliefert und der Polizei erzählt, dass er an der Baselstrasse in Luzern von Unbekannten überfallen worden sei. Die Polizei lancierte darauf einen Zeugenaufruf.

Die Luzerner Polizei teilte am Montag mit, dass sich noch am Freitag ein Mann gemeldet habe. Der 55-jährige Schweizer habe angegeben, dass er dem Opfer die Verletzungen mit einem Messer zugefügt habe.

Bei Einvernahmen am Wochenende stellte sich nach Angaben der Polizei heraus, dass sich die Tat anders zugetragen hat als vom Opfer erzählt. Der Tatort ist demnach nicht die Baselstrasse, sondern liegt in einer Vorortsgemeinde am Wohnort des Mannes, der sich bei der Polizei gemeldet hat.

Die tätliche Auseinandersetzung wird nun von der Staatsanwaltschaft untersucht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
361 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
46 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR AUS STADT LUZERN

reuss rechtsperson luzern
5 Interaktionen
Initiative
Kollision in Ebikon
2 Interaktionen
Unfälle und Brand
Luzern
3 Interaktionen
Luzern
kriminalgericht luzern
Luzern