Ostermundigen kann Retentions- und Versickerungsanlage ausbauen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bantiger,

Die Gemeinde Ostermundigen erhält grünes Licht zur Erweiterung ihrer Anlage zur Reinigung und Abführung von Regenwasser.

Statt zum Abfluss schiesst das Regenwasser während eines Unwetters an einer verstopften Regenrinne hinunter und sucht sich seinen Weg.
Die Gemeinde Ostermundigen kann ihre Anlage zur Rückhaltung, Reinigung und Versickerung von Regenwasser ausbauen. - Silas Stein/dpa/dpa-tmn

Die Stimmberechtigten sagten mit 2856 Ja- zu 393 Nein-Stimmen Ja zu einem Kredit von 5,17 Millionen Franken. Die Stimmbeteiligung lag bei 31,9 Prozent, wie die Gemeinde am Sonntag mitteilte. Bereits heute steht im Oberfeld eine sogenannte Retentions- und Versickerungsanlage.

Ihr Ziel ist es, das Regenwasser, das von begeh- und befahrbaren Flächen anfällt, zu reinigen und dem Grundwasser zuzuführen. Bei grösseren Regenmengen füllen sich die beiden Rückhaltebecken. Die Anlage wurde für Regenwasser aus den Gebieten Schulhaus, Rüti, Oberer Chaletweg und Terrassenrain erstellt.

Mehr Kapazität für künftige Überbauungen

Nun sollen mehrere Strassen und die künftige Überbauung in der Tramwendeschlaufe angeschlossen werden. Dafür braucht die Anlage mehr Kapazität.

Das Gesamtprojekt besteht aus drei Teilen, die inhaltlich, technisch und zeitlich voneinander abhängig sind. Für das Gesamtprojekt rechnet die Gemeinde mit Kosten von 5,17 Millionen Franken,

wie sie in der Abstimmungsbotschaft schrieb. Es sei sinnvoller, die grosse Investition zu tätigen als mit minimalen Teillösungen zu arbeiten, die am Ende teurer sein dürften, hielt der Gemeinderat fest.

Finanzierung durch Spezialfinanzierung Abwasser und Wasser

Der Betrag sei zu einem grossen Teil durch die Spezialfinanzierung Abwasser und Wasser gedeckt. Nur ein kleinerer Teil, nämlich 736'000 Franken, müsse über den Steuerhaushalt finanziert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Studierende

Mehr aus Agglo Bern