IOC

Ex-Sportfunktionärin: IOC muss bei Menschenrechten umdenken

DPA
DPA

Deutschland,

Die frühere Sportfunktionärin Sylvia Schenk fordert vom Internationalen Olympischen Komitee eine Kurskorrektur beim Thema Menschrechtsverletzungen, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen zurückzugewinnen.

Die Glaubwürdigkeit des IOC steht nach Ansicht von Sportberaterin Sylvia Schenk auf dem Spiel. Foto: Arne Dedert/dpa
Die Glaubwürdigkeit des IOC steht nach Ansicht von Sportberaterin Sylvia Schenk auf dem Spiel. Foto: Arne Dedert/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Olympischen Spiele erreichten viele Menschen und könnten trotz aller Gegensätze ein Symbol für Gemeinsamkeiten sein.

«Da muss das IOC einen Weg finden, sonst zerreisst es den internationalen Sport und die olympische Bewegung», sagte die Frankfurter Anwältin im Interview der Deutschen Presse-Agentur.

Die Olympischen Spiele erreichten viele Menschen und könnten trotz aller Gegensätze ein Symbol für Gemeinsamkeiten sein. «Um glaubwürdig zu sein, darf man aber die Probleme nicht leugnen oder wie das IOC sagt: Wir haben damit nichts zu tun», meinte die Sportberaterin von Transparency International Deutschland.

Entscheidend sei, wie man es verhindere, politisch instrumentalisiert und durch Schweigen quasi zum Komplizen gemacht zu werden. «Das wird dem IOC im Moment vorgeworfen - im Fall der Tennisspielerin Peng Shuai und generell gegenüber China», sagte Schenk.

Kommentare

Weiterlesen

fechten
22 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
232 Interaktionen
Blackout

MEHR IN SPORT

donald trump jalen hurts
1 Interaktionen
Quarterback-Korb
fc biel
2 Interaktionen
FC Biel - FCB
Belinda Bencic
6 Interaktionen
Spanien-Stromausfall
de
3 Interaktionen
Rappi im Hoch

MEHR IOC

Olympia 2028 IOC
L.A. 2028
IOC Trump
1 Interaktionen
«Nicht abweichen»
Kirsty Coventry Olympia Präsidentin
3 Interaktionen
Gewann Gold
IOC Thomas Bach
1 Interaktionen
Nach Rücktritt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
5 Interaktionen
Deutschland
carsten maschmeyer
2 Interaktionen
«Hart aber fair»
Lufthansa
Tiefrote Zahlen
Sewing
39 Prozent