GCK Lions – eine verrückte Woche

Rolf Lutz
Rolf Lutz

Zürich,

Die GCK Lions verloren den Cup-Final in La Chaux-de-Fonds. Davor hatten sie sich im letzten Quali-Spiel gegen Winti die Playoff-Teilnahme gesichert.

GCK Lions
Die GCK Lions verabschieden sich bei ausverkauftem Haus (5225 Zuschauende) von den 40 GCK-Fans. - Ramona Hottinger

Das Wichtigste in Kürze

  • Die GCK Lions retteten sich mit einem Sieg gegen Winterthur in die Playoffs.
  • Im Cupfinal zogen sie den Kürzeren und verloren in La Chaux-de-Fonds mit 2:4.
  • In den Playoffs müssen die GCK Lions gegen Basel antreten

Der Cup findet jedes Jahr ohne die Mannschaften der National League statt. Erstmals hatten die GCK Lions den Final erreicht.

Sie gewannen das erste Bully, schossen zuerst aufs gegnerische Tor, doch der Gegner La Chaux-de-Fonds traf in den ersten fünf Minuten gleich zweimal, indem er jeweils einen groben Abwehrfehler der Zürcher ausnützte.

Zuerst brachten zwei GCK-Spieler hinter dem eigenen Tor die Scheibe nicht unter Kontrolle. 1:0!

Dann erfolgte ein grober Fehlpass dem Gegner direkt auf den Stock. 2:0!

Bis zuletzt gekämpft

Im zweiten Abschnitt hatten die GCK Lions mehrere Chancen, um auf 1:2 zu verkürzen, doch die Effizienz fehlte im Abschluss.

Nach 25 Minuten konnte Torhüter Lorin Grüter die Scheibe nicht blockieren, so dass der Gegner zum 3:0 einschieben konnte. Das 4:0 entstand nach einem Konter der Gastgeber. So schien alles eine klare Sache.

GCK Lions
Rund 40 GCK-Fans reisten nach La Chaux-de-Fonds. - Oliver Rüegg

Doch im Schlussabschnitt zeigten die GCK Lions, dass sie noch keineswegs aufgegeben hatten. 15 Sekunden nach der zweiten Pause gelang dem 21-jährigen Noah Böhler das 1:4. Dieser Spieler wird nächste Saison bei La Chaux-de-Fonds spielen!

Dann erarbeiteten sich die Gäste ein klares Chancenplus und gut acht Minuten vor Schluss erzielte der Schwede Viktor Backman das 2:4.

Nun drückten die GCK Lions bis zum Schluss, nahmen früh ihren Torhüter vom Eis. Doch mehr gelang nicht mehr.

Zuerst war die Finalniederlage natürlich eine grosse Enttäuschung, denn schon im Vorjahr waren sie in der Best-of-7-Serie dem gleichen Gegner im Final um den Schweizermeister Titel 1:4 unterlegen.

GCK Lions
Am Schluss freuen sich die GCK Lions über die Silbermedaille im Cup. - Ramona Hottinger

Doch eine Cup-Silbermedaille ist allemal ein Erfolg, und dies vor ausverkauftem Haus mit 5225 Zuschauenden.

Playoffs im letzten Spiel erreicht

Zwei Tage zuvor konnten die GCK Lions jedoch jubeln, denn sie schlugen im letzten Spiel der Qualifikation den EHC Winterthur souverän mit 5:2 und sicherten sich damit den achten Platz in der Qualifikation.

Joel Henry und Alessandro Segafredo, die beiden schon regelmässig bei den ZSC Lions zum Einsatz gekommen waren, trafen je zweimal, Captain Yannick Blaser einmal.

Verfolgst du die Swiss League?

Noch am Dienstag zuvor hatten die GCK Lions in Chur 1:5 verloren (Torschütze Marlon Graf), während Winterthur mit drei Siegen in Folge gegen Thurgau (4:3), Olten (3:2 n.P.) und La Chaux-de-Fonds (3:0) noch einmal sehr nahekam und damit seine Chance bis zum letzten Spiel wahrte.

Playoffs ab 11. Februar

Nun ist Nationalmannschaftspause. Die Playoffs gegen Qualifikationssieger Basel beginnen mit einem Auswärtsspiel am Dienstag, 11. Februar.

Die sicheren Heimspiele finden am Freitag, 14. Februar und am Dienstag, 18. Februar jeweils um 20 Uhr in Küsnacht ZH statt.

Die Serie läuft, bis eine Mannschaft vier Siege aufweise kann.

Kommentare

Weiterlesen

EHC Basel FC Basel
5 Interaktionen

Mehr GCK Lions

Mehr aus Stadt Zürich