ZSC gewinnt Champions League! Andrighetto: «Schon Playoff-Stimmung»
Der Titel der Champions Hockey League bleibt in der Schweiz! Ein Jahr nach Genève-Servette krönen sich die ZSC Lions zum Sieger. Sie schlagen Färjestad mit 2:1.

Das Wichtigste in Kürze
- Die ZSC Lions holen sich den Titel in der Champions Hockey League.
- Es ist der zweite grosse Triumph nach jenem im Jahr 2009.
- Zum Matchwinner avanciert Doppeltorschütze Sven Andrighetto.
Zum zweiten Mal nach 2009 gewinnen die ZSC Lions die Champions Hockey League. Damit geht der Titel erneut in die Schweiz, im letzten Jahr triumphierte Servette. Die Zürcher schlagen Färjestad BK aus Schweden mit 2:1.
Matchwinner ist Sven Andrighetto, der Nati-Star erzielt beide Tore.
Andrighetto: «Schon jetzt Playoff-Stimmung»
«Wir haben noch nie gegen sie gespielt, wussten aber, dass es kein einfaches Spiel wird. Wir sind überglücklich, dass wir unser erstes Ziel in dieser Saison erreicht haben», freut sich der überragende Stürmer.

Ein Final mitten in der Saison ist nichts Alltägliches. «Aber wir waren top-vorbereitet – im Stadion ist schon jetzt Playoff-Stimmung. Es ist eine geile Athmosphäre und es ist einfach geil, dass wir diesen Titel holen konnten.»
Mit zehn Toren ist Andrighetto nicht nur Top-Scorer der Champions League, er wird auch als erster Schweizer MVP. «Wir haben eine sehr gute Linie mit Malgin und Balcers. Manchmal gehen sie rein, manchmal nicht. Ich bin einfach froh, dass ich der Mannschaft so helfen konnte.»
Starker Goalie Hrubec bei den ZSC Lions
Die Gäste kommen besser in die Partie und erarbeiten sich zu Beginn mehr Chancen. Goalie Hrubec lässt sich aber vorerst nicht bezwingen.

Dann gelingt dem Zett gut zwei Minuten vor der ersten Pause der Führungstreffer. Die Scheibe liegt plötzlich frei vor dem Tor der Schweden und diese schiebt Sven Andrighetto zum 1:0 ein.
Und auch im zweiten Drittel ist es wieder dieser Andrighetto, der trifft. Der 31-Jährige wird nach einem schönen Angriff auf halbrechts angespielt und hämmert den Puck mit einem One-Timer unter die Latte.

In der Folge machen sich die Zürcher mit zwei Strafen das Leben selber schwer. Allerdings halten sie in Unterzahl den Kasten sauber und gehen mit zwei Längen Vorsprung ins letzte Drittel.
ZSC Lions machen es sich mit Strafen schwer
Neun Minuten vor dem Ende kassiert Denis Malgin eine folgenschwere Strafe. Nur sechs Sekunden benötigt Färjestad, um im Powerplay durch Aslund zu verkürzen.
Und weil die Regeln in der Champions Hockey League etwas anders sind, muss Malgin in der Kühlbox bleiben. Hrubec hält die knappe Führung aber fest.

Kaum sind die Lions komplett, muss erneut ein Zürcher raus, diesmal trifft es Riedi. Doch auch diese Unterzahl übersteht das Heimteam unbeschadet.
Knapp zwei Minuten vor Schluss ersetzen die Schweden ihren Goalie mit einem sechsten Feldspieler. Das Risiko zahlt sich aber nicht aus. Und so sichern sich die ZSC Lions den Titel!