Arsenal kämpft gegen Rassismus – und unterliegt Zweitligist

Der FC Arsenal setzt am Mittwoch ein klares Zeichen gegen Rassismus. Sportlich läuft es knapp eine Woche vor dem Premier-League-Start aber noch nicht rund.

Arsenal premier league
Die Premier League unterstützt die Protestaktion: Die Spieler des FC Arsenal knien vor dem Testspiel gegen Brentford. - Instagram/@arsenal

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Arsenal-Stars knien vor dem Testkick gegen Brentford nieder und tragen Spezial-Shirts.
  • Die Partie gegen den Zweitligisten geht allerdings überraschend mit 2:3 verloren.
  • Für Granit Xhaka und Co. geht es am 17. Juni mit dem Spiel gegen ManCity wieder los.

Die Spieler und Vereine aus der Bundesliga legten vor. Nun schliesst sich auch der FC Arsenal den Protesten, die durch den Tod von George Floyd ausgelöst wurden, an.

Beim Testkick am Mittwoch im Londoner Emirates Stadion knien die Arsenal-Stars vor dem Spiel nieder. Dazu tragen sie beim Aufwärmen Trikots, beschriftet mit «Black Lives Matter», «I can't Breathe» oder «Colour is not a crime».

Vor dem Spiel wissen die Gunners zu überzeugen, auf dem Platz läuft allerdings noch nicht alles nach Plan. Nur sechs Tage vor dem Re-Start in der Premier League und dem Knüller-Auftakt gegen Manchester City, verliert Arsenal gegen Brentford.

Granit Xhaka
Granit Xhaka steht gegen Brentford nicht im Einsatz. - Keystone

Die Mannschaft aus der zweithöchsten englischen Liga bezwingt das Team von Trainer Mikel Arteta mit 3:2. Damit müssen sich Granit Xhaka und seine Mannschaftskollegen bis zum Auftakt am nächsten Mittwoch steigern. Arsenal liegt aktuell auf Tabellenrang neun – und damit klar hinter den Erwartungen.

Sportstars im Kampf gegen Rassismus

Sportstars auf der ganzen Welt bekunden aktuell ihre Solidarität und Unterstützung im Kampf gegen Rassismus sowie Polizeigewalt.

So versammeln sich beispielsweise in der Bundesliga die Spieler vor jeder Partie beim Mittelkreis und knien nieder.

Bayern München Eintracht Frankfurt
Timothy Chandler in Frankfurts Spezial-Trikot. - dpa

Dazu läuft die Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal-Halbfinal am Mittwochabend gegen Bayern München mit #blacklivesmatter auf den Trikots auf. Oder am letzten Samstag setzen die Bayern mit Spezial-Trikots und einem Trauerflor ein Zeichen gegen Rassismus.

Kommentare

Weiterlesen

Pierre-Emerick Aubameyang
16 Interaktionen
Irre Wohnungstour
Eintracht Frankfurt Bayern München
13 Interaktionen
Halbfinal-Statement
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN SPORT

YB Super League Fans
2 Interaktionen
YB, FCB und Co.
Schweiz Schweden Hockey-WM Tschechien
1 Interaktionen
3:2 gegen Schweden
Granit Xhaka Bayer Leverkusen
8 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall?
Red Bull Marko Vettel
1 Interaktionen
Nachfolger?

MEHR ARSENAL

Arsenal
1 Interaktionen
Nur 1:1
h
17 Interaktionen
Titeltraum lebt
Arsenal
Titel-Frage nach 1:1
Arsenal
1 Interaktionen
Arsenal bestätigt

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Harry und Meghan
18 Interaktionen
Brisant
David Beckham
25 Interaktionen
Ganz wie Papa
Manchester United
3 Interaktionen
2:4 – 5:4!
King Charles Camilla
38 Interaktionen
«Problem»