Bayern München: Geht Hansi Flick im Sommer?
Hansi Flick, Trainer von Bayern München, ist offenbar unzufrieden. Ein Machtkampf mit Sportdirektor Salihamidzic könnte zum Abgang des 56-Jährigen führen.

Das Wichtigste in Kürze
- Bayern-Coach Hansi Flick gilt als heisser Nachfolger für den abtretenden Jogi Löw.
- Bisher hat sich der 56-Jährige bedeckt gehalten bezüglich des frei werdenden DFB-Posten.
- Ein Abgang von den Bayern ist offenbar ohnehin nicht auszuschliessen.
Nach der EM ist Schluss: Joachim Löw legt sein Amt als DFB-Trainer im Sommer nieder, wie er letzte Woche bekannt gab. Seither mehren sich täglich die Gerüchte rund um die Nachfolge des 61-Jährigen.
Als heisser Kandidat wird Bayern-Trainer Hansi Flick gehandelt. Der 56-Jährige stand insgesamt acht Jahre an Löws Seite als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft.

Flick äussert sich bisher ablehnend gegenüber der möglichen Löw-Nachfolge. «Ich möchte bei Bayern München noch sehr erfolgreich arbeiten und mehrere Titel gewinnen.» Ein klares «Nein» gibt es allerdings von seiner Seite noch nicht.
Hansi Flick: Es ist wie in einer Ehe
Klar ist: Flick könnte den FC Bayern im Sommer verlassen, auch wenn er nicht den Bundestrainer-Posten antritt. Denn offenbar herrscht in München ein interner Machtkampf zwischen dem Trainer und Sportchef Hasan Salihamidzic. Das schreibt die «Bild».
Flick soll sich bei Personal-Fragen oftmals nicht eingebunden fühlen. Er habe im vergangenen Sommer Tiago Dantas als einzigen Wunschspieler erhalten. Doch offenbar ist der Sportchef nicht bereit, die Kaufoption für den jungen Portugiesen zu bezahlen.
Im Gegenzug bleiben Salihamidzics Verpflichtungen bei Flick häufig aussen vor. So greift der ehemalige Hoffenheim-Coach nur selten auf Bouna Sarr und Marc Rocca zurück.

Kürzlich relativierte Hansi Flick die Streitgerüchte öffentlich: «Auch in einer Ehe oder Partnerschaft kann es immer mal wieder zu Unstimmigkeiten kommen», sagte er.
Doch Salihamidzic hat laut der Zeitung bereits bei Leipzig-Coach Julian Nagelsmann angeklopft. Und Flick soll das erfahren haben.
Flicks Freund Karl-Heinz Rummenigge tritt bei Bayern München ab
Seit der Amtsübernahme im November 2019 wird Flicks Position vor allem von einer Person gestärkt: Karl-Heinz Rummenigge. Die beiden stehen im engen Austausch – allerdings nur noch wenige Monate.
Denn im Sommer macht der Vorstandschef Schluss, Oliver Kahn übernimmt. Welche Rolle Kahn im internen Streit einnehmen wird, ist noch unklar.
Sicher ist hingegen: Wenn es Flick nicht passt, zieht er oft einen Schlussstrich. Das hat er bei der TSG Hoffenheim und vor wenigen Jahren als DFB-Sportdirektor getan. Ob er sich diesmal ähnlich entscheidet, wird sich wohl in den kommenden Monaten herausstellen.