FIFA

Chelsea und FIFA untersuchen rassistische Gesänge Argentiniens

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Ein Video mit rassistischen Schmähgesängen argentinischer Nationalspieler über das französische Nationalteam sorgt für Empörung.

Enzo Fernández
Enzo Fernández feiert Argentiniens 2:0-Sieg über Kanada an der Copa América. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Copa-Final haben argentinische Spieler rassistische Songs gesungen.
  • Jetzt ziehen Chelsea und die FIFA erste Konsequenzen.

Chelsea hat ein Disziplinarverfahren gegen seinen Mittelfeldspieler Enzo Fernandez eingeleitet. Der 23-Jährige hatte ein Video geteilt, in dem rassistische Gesänge über die französische Nationalmannschaft zu hören sind. Sein englischer Arbeitgeber aus London verurteilte in einer Mitteilung diskriminierendes Verhalten in jeglicher Form. Der Fussballweltverband FIFA kündigte zudem eine Untersuchung des Vorfalls an.

Das Video, das Premier-League-Profi Fernandez auf Instagram gepostet hatte, zeigt argentinische Spieler, die nach dem Finalsieg an der Copa America gegen Kolumbien in einem Bus über französische Spieler afrikanischer Herkunft abwertende Texte singen. Der französische Verteidiger Wesley Fofana, der ebenfalls bei Chelsea unter Vertrag steht, postete das Video auf seinen Social-Media-Konten und bezeichnete es als «ungehemmten Rassismus».

Fernandez löschte sein Video später und entschuldigte sich am Mittwoch in einer Instagram-Story. «Ich bin gegen Diskriminierung in jeglicher Form und entschuldige mich dafür, dass ich mich von der Euphorie unserer Copa-America-Feier habe mitreissen lassen», schrieb der 23-Jährige. Dieses Video, dieser Moment, diese Worte spiegeln nicht meine Überzeugungen oder meinen Charakter wider. Es tut mir wirklich leid.«

Vor dem WM-Final in Katar zwischen Frankreich und Argentinien vor zwei Jahren hatten bereits einige argentinische Fans die gleichen Gesänge angestimmt, wie die Nachrichtenagentur AP berichtete. FIFA-Präsident Gianni Infantino hatte erklärt, dass der Fussball und seine 211 nationalen Verbände eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Rassismus verfolgen müssten und im Mai die Wiedereinsetzung einer Task Force zur Überwachung solcher Vorfälle zugesagt.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ukraine-Krieg
355 Interaktionen
Frieden?
München
24-jähriger Afghane

MEHR IN SPORT

fc winterthur uli forte
Liga greift durch
Ski-WM
5 Interaktionen
WM-Ticker
Riesenslalom Ski-WM Lara Gut-Behrami
18 Interaktionen
Gold für Brignone
McLaren MCL39 Formel 1
1 Interaktionen
Überraschung

MEHR FIFA

fifa zürich
19 Interaktionen
Zürich
Gianni Infantino FIFA DFB
2 Interaktionen
Fifa-Boss
a
158 Interaktionen
«Was zum Teufel…»
FIFA Vinicius Real Madrid
4 Interaktionen
Real Madrid räumt ab

MEHR AUS USA

Disney Donald Trump
50 Interaktionen
Wie Novartis
trump putin
32 Interaktionen
Zur Ukraine
Justizministerin Pam Bondi
3 Interaktionen
Migrationsstreit
asteroid 2024 yr4
6 Interaktionen
Im Notfall