Fifa schliesst vor WM 2034 Milliarden-Deal mit Saudi-Öl-Konzern
Die Fifa hat nach Medienberichten offenbar einen neuen Mega-Sponsor an Land gezogen: Der Saudi-Öl-Gigant Aramco soll dem Verband rund eine Milliarde einbringen.
![Fifa Gianni Infantino Saudi-Arabien](https://c.nau.ch/i/ZddG1/900/fifa-gianni-infantino-saudi-arabien.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Der Saudi-Ölriese Aramco wird offenbar neuer Top-Sponsor des Fussball-Weltverbands.
- Der Deal spült der Fifa jährlich rund 90 Millionen Franken in die Kassen.
- Seit kurzem ist klar, dass Saudi-Arabien die WM 2034 ausrichten wird.
Der saudi-arabische Ölriese Aramco steht kurz davor, einen lukrativen Sponsoringvertrag mit der Fifa abzuschliessen. Das Timing passt – erst kürzlich bewarb sich Saudi-Arabien als einziges Land um die Ausrichtung der Fussball-Weltmeisterschaft 2034. Das geht aus einem Exklusiv-Bericht der englischen «Times» hervor.
Der Vertrag ist demnach auf zehn Jahre ausgelegt und soll ein Gesamtvolumen von einer Milliarde US-Dollar einbringen. Pro Jahr soll der Saudi-Öl-Gigant 89 Millionen Dollar in die Verbandskassen spülen. Damit wäre das profitabelste Unternehmen der Welt auch der Top-Sponsor des Weltfussballverbands.
![Saudi Aramco Fifa](https://c.nau.ch/i/yeeWZ/900/saudi-aramco-fifa.jpg)
Für Aramco ist eine solche Summe ein finanzieller Tropfen auf den heissen Stein: Das Unternehmen erzielte 2022 einen Gewinn von 161 Milliarden Dollar – ein Rekord in der Öl- und Gasbranche. Zudem steht der Konzern teilweise unter der Kontrolle des Staats-Investmentfonds PIF.
Fifa als nächster grosser Aramco-Partner im Sport
Aramco hat bereits mehrere Sponsorenverträge im Sportbereich unterzeichnet. Besonders prominent ist die Zusammenarbeit mit der Formel 1. In der Königsklasse des Motorsports sind Aramco-Logos in den letzten Jahren allgegenwärtig. Beim Saudi-Arabien-GP tritt der Öl-Gigant zudem als Titelsponsor auf.
![Formel 1 Aramco](https://c.nau.ch/i/2nnR2/900/formel-1-aramco.jpg)
Die Partnerschaft kommt zu einem aufsehenerregenden Zeitpunkt: Im Oktober verkürzte der Weltverband die Bewerbungsfrist für die WM 2034 auf weniger als vier Wochen. Nur Saudi-Arabien gab vor Ablauf der verkürzten Frist eine Bewerbung für die WM-Endrunde ab. Offiziell ist die Vergabe noch nicht, die Entscheidung ist aber nur noch Formsache.