Das sind die Noten zur 4:0-Gala des FCB gegen den FCZ
4:0 fegt der FCB den FCZ aus dem Stadion. Nau liefert die Note zur Super-League-Gala der Bebbi im Klassiker. Ein Zürcher fällt besonders ab.

Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Basel gewinnt zuhause mit 4:0 gegen den FC Zürich.
- Bei Basel stechen gleich mehrere Spieler heraus.
- Ein Spieler des FCZ bekommt hingegen die Tiefstnote 1.
Basel souverän, Zürich harmlos, 4:0: der Klassiker von gestern Mittwochabend ist schnell zusammengefasst. Aber wer waren die Schlüsselspieler des Duells?
FC Basel
Jonas Omlin 5

Wieso bekommt Omlin eine 5 – er hatte doch gar nichts zu tun? Keine einzige richtige Torchance für den FCZ. Doch Omlin behält sein Dress sauber, es muss nicht mal in die Wäsche. Auch das ist eine Top-Leistung.
Eray Cömert 4,5

Tadellos. Gegen harmlose Zürcher fast unterfordert, bekommt kaum Möglichkeiten um sich auszuzeichnen.
Silvan Widmer 4,5

Absolut solid. Nicht ganz soviel Drang nach vorne wie noch am Sonntag gegen YB, aber makellos.
Samuele Campo 5

Sein Tor rechtfertigt die Note 5 auch wenn nicht alles gelang. Campo muss mehr zeigen, wer der Chef auf dem Platz ist.
Noah Okafor 4

Man sieht, dass er extrem bemüht ist, seine Form zu finden. Er ist auf dem Weg, aber noch nicht angekommen.
Fabian Frei 4,5

Gute Flanken, gutes Stellungsspiel. Hatte das Spiel locker im Griff.
Raoul Petretta 4,5

Machte was man von ihm erwartet und liess nichts anbrennen.
Kevin Bua 5

Sein Foul an Sohm war dunkelrot, nicht einfach nur rot. Das weiss er selber. Und er ist glaubwürdig, wenn er sagt, er wollte niemanden verletzen. Dass er, anstatt vom Platz gestellt zu werden, eine Minute später das 2:0 erzielt, ist Schicksal. Bua ist in Form, aber solche rüden Fouls wollen wir nicht sehen.
Taulant Xhaka 5

Ein richtig guter Auftritt. Sehr präsent, wie immer motiviert und engagiert.
Emil Bergström 5

Sein erstes Spiel von Anfang an für die Basler. Zeigte klar, dass er der Mannschaft jederzeit helfen kann und meldete Zürichs Kramer komplett ab.
Arthur Cabral 5

Starke Leistung. Wenn er noch alle Chancen nützen würde, könnte locker die Note 6 da stehen. Toller Einsatz, eine gute Alternative zu Ademi.
FC Zürich
Andris Vanins 3,5

Sicher nicht der Sündenbock, aber beim vierten Tor fehlt der letze Wille den Gegentreffer zu verhindern.
Levan Kharabadze 3

Eigentlich war er auf gutem Weg zu einer genügenden Note. Doch gegen Schluss liess er sich auch noch anstecken und trappte nur noch hinterher.
Denis Popovic 2,5

Hatte bestimmt am meisten Ballbesitz der Zürcher, forderte auch stets den Ball. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, machte er aber wenig Gescheites damit. Und erinnerte eher an eine nervöse Wespe, die ihr Nest sucht.
Vasilije Jancijic 3

Er ist noch nicht lange dabei und muss sich noch im Team einfinden. Definitiv noch nicht angekommen.
Umaru Bangura 2

Der Abwehrchef zu sein, ist sein Anspruch. Davon ist er in dieser Form weit entfernt. Abstimmung, Stellungsspiel: grauenvoll.
Blaz Kramer 1

Er soll auf Empfehlung von Nati Spieler Admir Mehmedi aus der zweiten Mannschaft von Wolfsburg gekommen sein. In dem Fall gibt es nur eine Erklärung für seinen Super-League-untauglichen Auftritt. Er muss das Fussballspielen auf dem Weg von Wolfsburg nach Zürich verlernt haben. Denn war er zeigte, war unterirdisch harmlos und einfach schlecht.
Kevin Rüegg 3

Natürlich braucht es nach einer Verletzung noch etwas Zeit und zwischendurch flackerte seine Klasse auch auf. Aber wie er Bua beim 2:0 hinterher tappst, ist nicht Rüegg-like. Bei ihm wissen wir wenigstens, dass er es besser kann.
Milmoun Mahi 3

Immerhin stimmt sein Einsatz, er half sogar hinten aus. Doch die Kreativität liess er vermissen, Torgefahr strahlte er keine aus.
Marco Schönbächler 3

Das Spiel lief einfach an ihm vorbei. Das kann es mal geben.
Mirlind Kryeziu 2

Möglicherweise hat er bei der Mannschaftsbesprechung nicht ganz zugehört. Sein Gegenspieler war Artur Cabral. Er kannte ihn wohl vor dem Spiel nicht, jetzt aber kennt er ihn bestimmt. Auch beim ihm: Stellungsspiel und Abstimmung in der Abwehr verdienen das Prädikat grauenvoll.
Simon Sohm 3,5

War auf dem Weg zu einer genügenden Note, doch beim 3:0 fehlt dann die letzte Entschlossenheit, sich gegen das Gegentor zu wehren.
Was denken Sie zu den Noten? Ist Mischi Wettstein zu streng mit den Spielern? Zu nett? Wo liegt er daneben und wo genau richtig? Sagen Sie es uns in den Kommentaren.