Der FC Basel verliert in Luzern mit 0:1

Peter Pflugshaupt
Peter Pflugshaupt

Luzern,

Basel kommt in der Liga nicht vom Fleck. Der FCB verliert eine umkämpfte Partie in Luzern mit 0:1.

Basel Goalie Vaclik ist bedient – die Luzerner im Hintergrund jubeln.
Basel Goalie Vaclik ist bedient – die Luzerner im Hintergrund jubeln. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Basel hat in der Meisterschaft weiter Mühe und verliert in Luzern.
  • Der Rückstand auf Leader YB beträgt jetzt 17 Punkte.
  • Allerdings haben die Bebbi noch zwei Spiele weniger ausgetragen.

Die Resultate in der Übersicht:
Samstag, 10.3.
Lausanne – St. Gallen 1:4
Zürich – Lugano 3:0
Sonntag, 11.3.
Sion – Thun 7:2
YB – GC 3:1
Luzern – Basel 1:0

Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Paukenschlag. Nach einem Einwurf ist die FCB-Abwehr noch nicht sortiert, Schneuwly lanciert Schürpf, dessen flache Hereingabe verwertet am zweiten Pfosten Gvilia völlig freistehend. Es ist das erste Saisontor des 23-jährigen Georgiers in Diensten des FCL. Basel versucht zu reagieren, doch der Meister bleibt vorerst harmlos. Bestes, oder sinngemäss eben schlechtestes Beispiel ist Ricky van Wolfswinkel, der in der 54. Minute aus drei Metern kläglich über das Tor schiesst. Trainer Wicky wechselt ihn nach dieser Aktion auch aus, bringt Ajeti ins Spiel.

Luzern hat zwar nur knapp 40 Prozent Ballbesitz, Basel bleibt aber harmlos, auch nach dem zweiten Wechsel (Oberlin für Bua). Im Gegenteil, bei einigen Kontern ist der FCL gefährlich. So auch in der 84. Minute, als Tomi Juric nur den Pfosten trifft.

Basel kommt in der Liga nicht vom Fleck. Aus den ersten vier Spielen der Rückrunde resultierten drei Niederlagen. Der FCB muss seine beiden Nachtragsspiele gegen Lausanne und Zürich gewinnen, um eine minimale Chance auf die Titelverteidigung zu behalten.

Nach dem Sieg in Manchester gegen City sollte Basel in Luzern eigentlich mit breiter Brust antreten. Doch der Meister kann sein angeknacktes Selbstvertrauen in der Super League nicht verbergen. Der FC Luzern ist einer ereignisarmen ersten Halbzeit das weniger schlechte Team, hat die klareren Möglichkeiten. Die beste vergibt Demhasaj, der nach einem Freistoss aus kurzer Distanz nur den Pfosten trifft.

So gehts weiter:
Mittwoch, 14.3. (18.45 Uhr)
Lausanne – Basel (Nachtragsspiel)
Samstag, 17.3. (19.00 Uhr)
St. Gallen – GC
FC Zürich – YB
Sonntag, 18.3. (16.00 Uhr)
Basel – Sion
Lugano – Luzern
Thun – Lausanne

Kommentare

Weiterlesen

Sechster CL-Sieg
2 Interaktionen
Der FC Luzern im Hoch
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT LUZERN

Luga Luzern
2 Interaktionen
Luzern
Abdeckung
1 Interaktionen
Bis 2030
1 Interaktionen
Luzern
Polizeihund Diensthund gebissen Pöbler
25 Interaktionen
Luzern