Frauen-EM 2025 soll in den grössten Schweizer Stadien stattfinden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) bemüht sich um die Ausrichtung der Frauen-EM 2025. Schaffhausen und Vaduz fallen als mögliche Spielorte weg.

ramona bachmann
Die Schweizer Nationalspielerin Ramona Bachmann (l) im WM-Quali-Spiel gegen Italien. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz will die Frauen-EM 2025 ausrichten.
  • Im Bemühen um das Turnier konzentriert sich der SFV auf die grössten Stadien.
  • Der Gastgeber wird von der UEFA im Dezember gewählt.

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) konzentriert sich im Bemühen um die Ausrichtung der EM 2025 auf die grössten Stadien. Schaffhausen und Vaduz kommen damit als mögliche Spielorte nicht mehr infrage. Man wolle so die Chancen auf einen Zuschlag hochhalten und die gestiegenen Anforderungen der UEFA erfüllen, teilte der SFV mit.

Liechtenstein und die Stadt Vaduz sollen in anderer Funktion involviert bleiben: Als Basiscamp für EM-Teilnehmer, inklusive Rheinpark-Stadion. Die finale Bewerbung des SFV muss bis im Oktober erfolgen, den Gastgeber wählt die UEFA im Dezember 2022.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
262 Interaktionen
«Menschen wollen das»
170 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS STADT BERN

YB
26 Interaktionen
Zurück in Top 6
Erdbeeren in einer Plastikdose
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
38 Interaktionen
Wandel
Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch