Fussball-Talk: Meisterprüfung für YB – Woche der Wahrheit für FCB
Nach der Natipause geht es in der Super League Schlag auf Schlag. Punktet YB auch in Genf – und startet der FCB eine Serie? Willkommen beim Fussball-Talk.

Das Wichtigste in Kürze
- YB bezwingt den FCSG und steht nun vor dem wichtigen Spiel in Genf.
- Der FCB kehrt in Winterthur zum Siegen zurück, jetzt folgen zwei Heimspiele.
- Trotz Derby-Sieg fehlt dem FCZ ein Stürmer – bei GC deutet einiges auf die Barrage hin.
- Sportchef Christoph Böhlen und Fussball-Chefreporter Mischi Wettstein im Gespräch.
Nau.ch: Mischi, du warst beim FCZ-Derbysieg gegen GC im Stadion. Wie war es?
Mischi Wettstein: Mit über 21'000 Zuschauern war es kein normales GC-Heimspiel. Es war eine würdige Derby-Kulisse – das Derby hat aber nur der FCZ angenommen. GC-Spieler Ndenge spricht Klartext: «Wir waren von der ersten Minute an nicht da!» Das sagt sehr viel über den Auftritt der Hoppers aus.
00:00 / 00:00
Nach dem Derby bleiben Fragen offen: Warum spielt mit Muci der beste Torschütze nicht von Anfang an? Das muss ich nicht verstehen.
Aber mir gefällt die Selbstkritik von GC-Trainer Tomas Oral. Er steht hin und nimmt eine Teilschuld auf sich, das ist richtig so. Selbsterklärend sprechen die Resultate eine klare Sprache, GC ist auf Barrage-Kurs!
Christoph Böhlen: Da bin ich noch nicht sicher, Mischi. Yverdon ist noch lange nicht durch, es warten noch viele Spiele. Spätestens nach der Liga-Teilung können sich die Hoppers gegen die direkte Konkurrenz noch behaupten. Was sagst du zur Leistung deiner Zürcher? Blasen die jetzt zum Grossangriff?
Mischi Wettstein: Der FCZ überzeugt mit teilweise flüssigen Aktionen. Aber es ist offensichtlich: Mit dem verletzten Perea fehlt ein richtiger Neuner. Es wäre spannend zu sehen, was beim FCZ mit einem Mittelstürmer à la Kevin Carlos oder Enzo Crivelli möglich wäre.
Christoph Böhlen: So richtig stabil wirkt der FCZ in meinen Augen noch nicht. Aber mein Aufreger des Spiels war ein anderer: Warum fliegt Benjamin Mendy nicht vom Platz?

Für mich ist das ein klarer Versuch, gegen Schmitz nachzutreten. Schon nur die Absicht muss Rot sein. Dieser Transfer ist ein Ärgernis und hat dem FCZ bisher mehr Unruhe als Freude eingebracht…
Mischi Wettstein: Schlecht geschlafen, Böhli? Wir sind da nicht beim Klavierspielen. Für mich ist es zu wenig, um Rot zu zeigen. Aber mich hätte auch eine rote Karte nicht überrascht, dafür hätte man sicher Argumente gehabt.
Nau.ch: Dann wechseln wir zum FC Basel, der in Winterthur mit einem Sieg auf die Niederlage gegen YB reagiert.
Mischi Wettstein: Ich habe das Spiel aufmerksam am Bildschirm verfolgt. Mir ist vor allem die Harmlosigkeit der Winterthurer in Erinnerung geblieben. Es ist die Harmlosigkeit eines Absteigers, was mir für die tollen Fans auf der Schützenwiese leidtut.
Wenn ich wünschen könnte, würde ich Winterthur und Yverdon im Interesse der Fans tauschen. Aber das ist ein frommer Wunsch, der nicht in Erfüllung geht …
Christoph Böhlen: Am FCB-Sieg habe ich keine Sekunde gezweifelt: Xherdan Shaqiri glänzt schliesslich immer gegen Winterthur. Auch diesmal überzeugt er mit einem schönen Treffer und einem Assist.
Mischi Wettstein: Der FCB darf sich diesen Sieg aber nicht als Massstab nehmen! Die drei Punkte waren Pflicht. In dieser Woche der Wahrheit, mit zwei Heimspielen gegen GC und Lugano, müssen sechs Punkte her. Sonst wird es ganz schwierig mit dem Meisterfeier-Traum.

Christoph Böhlen: Kommt noch dazu: Die Verletzung von Abwehrchef Adrian Barisic wiegt schwer, dazu jetzt der Ausfall von Finn van Breemen. Ich zweifle daran, dass das Duo Adjetey und Vouilloz gegen einen starken Gegner ein Bollwerk bilden kann…
Nau.ch: Wechseln wir den Schauplatz: Luzern zeigt Lausanne beim 4:1-Auswärtssieg die Grenzen auf.
Mischi Wettstein: Der Sanches-Schock scheint tiefe Spuren in Lausanne zu hinterlassen. Es tut mir leid für die Waadtländer, zieht ausgerechnet der sympathische Raoul Giger einen rabenschwarzen Tag ein. Ich bin überzeugt, dass er keine gute Nacht hatte. So kannst du einfach keinen Punkt holen.
Dafür jubelt der FC Luzern und sorgt dabei für eine spezielle Story: Eine Kombination der Freimann-Brüder sorgt für ein Tor. Ein besonderer Tag in der Familien-Geschichte!

Christoph Böhlen: Für mich ist klar: Der Zug für die Top 6 ist für Lausanne abgefahren. Es war das Spiel der letzten Chance für das Magnin-Team. Genau das Gleiche gilt für den FCSG, der in Bern verliert und die Top 6 verpassen wird.
Nau.ch: Dann wechseln wir doch gleich zu YB, dem Meister reicht ein Tor zum Sieg über die Espen.
Christoph Böhlen: Es war keine Glanzleistung von YB, aber im Stadion hatte ich nie das Gefühl, dass es anders ausgehen könnte. Klar, da war die Glanztat von Marvin Keller gegen Willem Geubbels. Aber sonst blieben die Espen harmlos. Jean-Pierre Nsame fiel eigentlich nur auf, als er nach dem Spiel von Teilen der YB-Fans verabschiedet wurde.

Mischi Wettstein: Was ich nicht ganz verstehe: FCSG-Daschner sagt nach dem Schlusspfiff, er sei stolz auf das Team. Es würden es nicht viele Teams schaffen, im Wankdorf ein gutes Spiel zu machen.
Bei allem Respekt: Wie kann man nach einer Niederlage stolz sein? Für Leistungssteigerungen gibt es keine Punkte. Sich grün und blau ärgern über die zwei Grosschancen vor der Pause – und dass es keine Punkte gab – wäre wohl verständlicher!

Christoph Böhlen: Der FCSG hat für einmal versucht, etwas defensiver zu stehen. Aber ansonsten war nicht viel los. Wenn du 20 Jahre nicht mehr in Bern gewonnen hast und noch um die Top 6 kämpfst, muss in meinen Augen mehr kommen.
Aber wie ich schon mehrfach gesagt habe: Das reicht nicht für die Top 6. Und bei allen Verdiensten in den letzten Jahren: Man hat auch gesehen, warum YB mit Nsame nicht verlängert hat.
Nau.ch: In der englischen Woche kommt es jetzt zum Spitzenkampf zwischen Servette und YB!
Christoph Böhlen: Für mich hat die Partie vom Dienstag einen vorentscheidenden Charakter im Titelrennen: Setzt sich Servette durch, liegt YB acht Runden vor Schluss acht Punkte zurück. Das holst du nicht mehr auf. Bei einem Sieg sind es aber nur noch zwei – die Partie wird für YB zur Meisterprüfung.

Mischi Wettstein: Also bitte … In acht Spielen kann man locker acht Punkte aufholen. Servette ist schliesslich auch nicht so beständig.
YB gewinnt in Genf! Mit der Geschichte dieser Saison im Rücken, haben die Young Boys die nötige Gier, um allen zu zeigen, dass sie eben doch die Besten sind.
Christoph Böhlen: In Genf hat sich YB regelmässig schwergetan. Ich würde auf ein Remis tippen.
Nau.ch: Apropos Servette: Die Grenats reagieren mit einem Sieg in Lugano auf die Heimpleite gegen Yverdon.
Mischi Wettstein: Servette hat erneut effizienten Fussball gespielt. Bis zum ersten Tor hatten sie nicht viele Chancen. Danach haben sie es aber gut verwaltet und souverän heimgespielt. Was ich aber sagen muss: Lugano ist derzeit eine Enttäuschung.

Christoph Böhlen: Der Meisterzug ist für die Tessiner längst abgefahren. Oder glaubst du noch an einen Lugano-Kübel?
Mischi Wettstein: Sagen wir es so: Derzeit fällt es mir schwer, mir die Tessiner als Meister vorzustellen. Und das liegt nicht nur am fehlenden Mittelstürmer…
Nau.ch: Blicken wir noch rasch auf das Remis zwischen Sion und Yverdon?
Mischi Wettstein: «Tonino» Marchesano verpasst es, den Waadtländern drei Punkte zu sichern. Trotzdem: Yverdon sammelt eben doch wieder einen Punkt und rückt näher an die Walliser.
Nau.ch: Was ist euch sonst noch aufgefallen?
Mischi Wettstein: Ich habe einen Teil des 2:2 von Aarau gegen Carouge gesehen. In der letzten halben Stunde sah der FCA nicht wie ein Aufsteiger aus. Klar darf Doppelpacker Vincent Rüfli einen Witzelfmeter verwandeln. Aber die Aarauer haben gegen Ende des Spiels keine gute Falle gemacht.
Christoph Böhlen: Es ist unfassbar: Nach den letzten Wochen war ich sicher, dass sich Aarau durchsetzen wird, zumal beim FC Thun die Verletzungshexe arg zugeschlagen hat. Doch jetzt dreht es, die Berner Oberländer übernehmen die Tabellenspitze – zumindest vorübergehend.

Super League (04.04.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 30 | 15 | 8 | 7 | 61:32 | 52 | |
2. | ![]() | 30 | 14 | 7 | 9 | 49:40 | 51 | |
3. | ![]() | 30 | 14 | 9 | 7 | 46:35 | 49 | |
4. | ![]() | 30 | 13 | 8 | 9 | 54:46 | 48 | |
5. | ![]() | 30 | 14 | 10 | 6 | 47:42 | 48 | |
6. | ![]() | 30 | 13 | 10 | 7 | 43:42 | 46 | |
7. | ![]() | 30 | 11 | 11 | 8 | 48:43 | 41 | |
8. | ![]() | 30 | 10 | 10 | 10 | 43:42 | 40 | |
9. | ![]() | 30 | 9 | 13 | 8 | 40:47 | 35 | |
10. | ![]() | 30 | 8 | 14 | 8 | 31:49 | 32 | |
11. | ![]() | 30 | 5 | 13 | 12 | 30:43 | 27 | |
12. | ![]() | 30 | 6 | 19 | 5 | 30:61 | 23 |
Super League (04.04.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 30 | 52 | |
2. | ![]() | 30 | 51 | |
3. | ![]() | 30 | 49 | |
4. | ![]() | 30 | 48 | |
5. | ![]() | 30 | 48 | |
6. | ![]() | 30 | 46 | |
7. | ![]() | 30 | 41 | |
8. | ![]() | 30 | 40 | |
9. | ![]() | 30 | 35 | |
10. | ![]() | 30 | 32 | |
11. | ![]() | 30 | 27 | |
12. | ![]() | 30 | 23 |