Keisuke Honda klopft über Twitter bei Milan und Manchester United an
Der japanische Rechtsaussen Keisuke Honda ist seit diesem Sommer vereinslos. Er empfielt sich nun über Twitter bei europäischen Topclubs.

Das Wichtigste in Kürze
- Hondas Vertrag beim Australischen Verein Melbourne Victory lief in diesem Sommer aus.
- Nun sucht der 33-Jährige über Twitter einen neuen Verein.
Der 33-jährige Keisuke Honda zählt momentan zu den prominentesten Vereinslosen Spielern der Welt. Bis zum Sommer stand der Rechtsaussen noch bei Melbourne Victory in der australischen A-League unter Vertrag. An ein Karriereende denkt Honda zurzeit aber noch nicht. Nachdem ihm sein Berater für die neue Saison keinen Klub finden konnte, nimmt er diesen Job selbst in die Hand.
I have always wanted to help you. Call me when you need me! @acmilan
— Keisuke Honda (@kskgroup2017) September 30, 2019
Der Ex-Milan-Akteur versucht sich über Twitter bei seinem ehemaligen Verein. «Ich wollte euch schon immer helfe. Ruft mich an, wenn ihr mich braucht», schreibt er auf Twitter.
Auch Manchester United wird angebaggert
Drei Tage zuvor versuchte er sein Glück über die Social-Media-Plattform bereits bei Manchester United. Honda schreibt: «Macht mir ein Angebot. Ich brauche das Geld nicht, aber ich muss mit einem tollen Team und guten Mannschaftskollegen spielen.»
Tatsächlich könnte Manchester United Verstärkung in der Offensive gut gebrauchen. Den Red Devils fehlt seit den Abgängen von Romelu Lukaku und Alexis Sánchez etwas die Durchschlagskraft im Angriff. Erst in einem der bisher acht Spiele der noch jungen Saison gelang United mehr als ein Tor.
Give me an offer. I don't need money but I need to play with great team and great team mate! @ManUtd @ManUtd_JP
— Keisuke Honda (@kskgroup2017) September 27, 2019
Honda will sich für die olympischen Spiele empfehlen
Keisuke Honda will hinsichtlich der olympischen Spiele 2020 in Tokio Werbung für sich machen. Er könnte im japanischen Team einer von drei erlaubten Spielern über 23 Jahre sein. Schon Anfang Juli betonte er, dass er auf hohem Niveau spielen müsse, um sich zu empfehlen.
Seit August 2018 ist Keisuke Honda ausserdem als Nationaltrainer von Kambodscha engagiert. Dies könnte auch ein Grund dafür sein, wieso es hinsichtlich der Vereinssuche nicht klappt wie gewollt.