Noten zur FCZ Pleite gegen Lugano
Der FCZ verliert sein Heimspiel gegen Lugano mit 0:1 – trotz einer Halbzeit in Überzahl. Mario Piccinocchi ist der beste Mann auf dem Platz.

Das Wichtigste in Kürze
- Lugano feiert in Zürich einen Sieg in Unterzahl.
- Das goldene Tor zum 1:0 erzielt Gerndt, unter gütiger Mithilfe von FCZ-Goalie Brecher.
Nach 30 Minuten geht der FC Lugano beim FCZ mit 1:0 in Führung. Alexander Gerndt verwertet einen schönen Doppelpass mit Armandu Sadiku – FCZ-Goalie Brecher sieht unglücklich aus.
Noch vor der Pause fliegt Lugano-Verteidiger Kecskes vom Platz. Doch trotz einer ganzen Halbzeit in Überzahl verlieren die Zürcher ihr Heimspiel. Das sind die Noten.
FCZ
Yanick Brecher

Da wird Brecher wohl übel werden, wenn er das entscheidende Tor nochmal anschaut. Muss er halten, aber das weiss er selber.
Kevin Rüegg

Müsste vor dem Gegentor energischer eingreifen. Sein Schuss in der 66. Minute landet eher auf dem Tribünendach, statt im Tor. Schöne Flanke auf Ceesay.
Umaru Bangura

Man erkennt ihn in der Rückrunde nicht mehr wieder. Viele Stockfehler und Unsicherheiten – sinnbildlich für den FCZ.
Andreas Maxsö

Wohl der beste Verteidiger an diesem Sonntag. Das ist aber noch keine Auszeichnung.
Levan Kharabadze

Mit viel Drang nach vorne. Hat auch Pech, als sein Kopfball in der 2. Halbzeit knapp am Pfosten vorbeigeht.
Grégory Sertic

Er muss eine seiner beiden Chancen in der 20 Minute nutzen, dann läuft das Spiel komplett anders. Und: Einen Legionär holt man, weil er den Unterscheid ausmachen soll. Das gelingt ihm noch nicht.
Hekuran Kryeziu

Sein Einsatz ist genügend. Aber es ist bekannt, dass er das Spiel eigentlich lenken kann. Darum ist es zuwenig.
Adrian Winter

Oje! Schlecht, wie er sich den Ball vor dem 0:1 von Sabbatini abluchsen lässt – und dann nicht energisch nachgeht. Eine noch tiefere Note verhindert er mit dem Platzverweis für Keckes, den er provoziert.
Lavdim Zumberi

Hat nach zwei Minuten die Chance zum 1:0, kann sie aber nicht nutzen. Er kommt nicht auf Touren.
Salim Khelifi

Er passt sich dem FCZ-Niveau an, kann fast nichts bewegen.
Stephen Odey

Ein Schatten seiner selbst. Kein Vergleich mehr mit dem Odey vom letzten Herbst.
Benjamin Kololli

Das Symbolbild für den FCZ in dieser Rückrunde. Kololli ist im Herbst noch eine Augenweide, jetzt weit davon entfernt.
Keine Note für Assan Ceesay und Alain Nef. Der Kopfball des Stürmers wird von Lugano-Goalie Baumann mirakulös pariert. Das Kopftor von Nef wird wegen Abseits annulliert – eine Millimeter-Entscheidung.
FC Lugano
Noam Baumann

Hext beim Kopfball von Ceesay und sichert Lugano damit den Sieg.
Eloge Yao

Yao fällt weder auf noch ab.
Akos Kecskes

Wer schon Gelb hat und FCZ-Winter derart umsäbelt, muss sich nicht wundern, wenn er vom Platz. Leistet seinen Kollegen einen Bärendienst.
Fulvio Sulmoni

Ein sehr solides Spiel von Sulmoni. Klärt gegen Khelifi in Extremis
Fabio Daprelà

Der FCZ bleibt ohne Treffer. Dafür ist Daprelà auch mitverantwortlich.
Mario Piccinocchi

Toller Auftritt! Er ist überall anzutreffen, sehr zweikampfstark. Der beste Spieler auf dem Platz.
Jonathan Sabbatini

Schon nur für seine Aktion vor dem 1:0 gegen Winter hat er eine 5 verdient. Sie führt zum einzigen Tor des Spiels.
Carlinhos Junior

Er kämpft und rackert. Ist nach seiner Gelben Karte aber nahe am Platzerweis und wird ausgewechselt.
Mattia Bottani

Läuft viel und kurbelt das Lugano-Spiel immer wieder an. Ist aber nicht wirklich effizient.
Alexander Gerndt

Wie wichtig er für Lugano ist, zeigt er bei seinem Tor. Im Zusammenspiel mit Sadiku leitet er den Treffer gar selber ein.
Armando Sadiku

Sein Zusammenspiel mit Gerndt vor dem 1:0 ist klasse. Muss nach der Roten Karte gegen Kecskes zur Pause raus.
Dragan Mihajlovic

Licht und Schatten wechseln sich bei ihm ab. Kämpft um jeden Ball.
Keine Note für Domen Crnigoj und Miroslav Covilo.
Jetzt sind Sie dran: Was denken Sie über die Noten? Sind sie zu streng? Zu nett?
Wo liegen wir daneben und wo genau richtig? Sagen Sie es uns in den Kommentaren.