SRF und Teleclub: So beliebt sind die Sport-Klassiker
SRF und Teleclub müssen in ihren Programmen während der Corona-Krise auf Live-Sport verzichten. Deshalb laufen regelmässig Retro-Highlights aus dem Archiv.

Das Wichtigste in Kürze
- SRF und Teleclub setzen in der Corona-Krise auf sportliche Archivperlen.
- Die Zuschauer-Reaktionen sind positiv.
- Auf SRF lief der Rückblick auf die Eishockey-Playoffs am besten.
Unglaubliche Szenen spielen sich im Zürcher Hardturm ab. Nach 80 Minuten führt der FCZ im Cup-Derby gegen GC mit 5:2 – die ersten Hopper-Fans verlassen bereits das Stadion. Doch dann gelingt Petric, Nuñez und Co. eine historische Aufholjagd zum 5:5!
In der Verlängerung setzt sich GC tatsächlich noch mit 6:5 durch. Ein Stück Fussball-Geschichte ist geschrieben. Passiert ist das im März 2004 – und am Mittwochabend auf SRF.
In der Corona-Krise steht der Sport still, die Kreativität der TV-Sender ist gefragt. SRF bedient sich im Archiv. Und zeigt Schweizer Fussball-Klassiker im «Re-Live».
Eishockey auf SRF noch beliebter als Fussball
«Das Feedback aus dem Publikum ist positiv», bestätigt Mediensprecher Lino Bugmann gegenüber Nau.ch. «Zuschauer schreiben uns, dass sie sich über die willkommene Abwechslung freuen. Und gerne in Erinnerung an die legendären Sportmomente schwelgen.»
Immerhin: Die Übertragung des Zürcher Cup-Derbys schauten sich auf SRF 2 im Schnitt 51'000 Zuschauer an. Das entspricht einem Marktanteil von 3,9 Prozent.

Noch beliebter sind die legendären Momente aus den Hockey-Playoffs. «Der Rückblick auf die Jahre 1986 bis 2003 erzielte einen Zuschauerdurchschnitt von 65'000 Personen aus der Deutschschweiz.»
Auch viel Lob bei Teleclub
Auf «Teleclub Zoom» können die Fans gleich selber abstimmen, welches Wunschspiel es denn sein soll. Für kommenden Sonntag stand beispielsweise ein 6:3-Sieg des FCB gegen GC oder ein 6:2 zwischen Luzern und St.Gallen zur Auswahl.
«Die Redaktion wählt gemeinsam mit unseren Experten besonders spannende Partien aus», erklärt Claudia Lässer, Leiterin Teleclub Sport. Am Dienstag wird ein internationales Spiel gezeigt. Am Sonntag eine Partie aus der Super League – zur gewohnten Zeit um 16 Uhr.

Wie bei SRF erhält auch das Angebot vom Telelcub grossen Zuspruch. «Wir erhalten derzeit aussergewöhnlich viele Reaktionen unserer Kundinnen und Kunden», so Lässer.
Dies betreffe aber auch die Eigenproduktion «90 Minuten» mit Roman Kilchsperger und Rolf Fringer. Davon wird am 1. Mai eine weitere Folge produziert.

Besonders beliebt ist die Magazin-Reihe «Dein Verein». Dort werden die Klubs der Super League portraitiert. Das Format soll möglicherweise auch auf die Challenge League ausgeweitet werden.
Höchstwerte fehlen während Corona-Krise
«Mit ‹Dein Verein› haben wir insgesamt über 75'000 Zuschauer allein über Teleclub-Zoom erreicht», so Lässer. Und erklärt: «Wie allen Sportsendern fehlen uns aktuell die Höchstwerte, welche uns Live-Sport normalerweise beschert.»
«In den ersten Wochen der Corona-Krise bemerkten wir, dass Sender mit starkem Nachrichtenangebot überdurchschnittliche Beachtung fanden. Das war und ist für uns völlig nachvollziehbar», erklärt Lässer weiter.
«Unser Ziel ist es, in den einzelnen Zeitabschnitten den Durchschnittswert des vergangenen Jahres zu erreichen. Das gelingt uns auch häufig.»