Super League: Das sind die Nau-Tipps zum Saisonstart

Nau Sport
Nau Sport

Bern,

Heute geht es schon wieder los: Die Super League startet in die neue Saison! Wer schafft es in die Top 6? Wer muss runter? Hier kommen die Nau.ch-Tipps.

Super League
YB will auch in dieser Saison der Super League ganz oben stehen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwölf Teams kämpfen im zweiten Jahr im «Schotten-Modus» um die Top 6.
  • Wer spielt um den Titel, wer wird Torschützenkönig – und wer überrascht?
  • Die Nau.ch-Sportredaktion gibt ihre Tipps vor dem Saisonstart ab.

Ab heute rollt der Ball wieder: Die Super League startet in die neue Saison! Es stellen sich wie in jedem Jahr wichtige Fragen vor dem Kickoff.

Freust du dich auf den Saisonstart in der Super League?

Welche Teams schaffen es nach 33 Runden in die Top 6 der «Championship Group»? Welcher Spieler wird zur grossen Überraschung, welcher Torschützenkönig? Welchem Club gehört am Saisonende die rote Laterne – und welcher Trainerstuhl wird als Erstes zum Schleudersitz?

Die Nau.ch-Sportredaktion hat sich Gedanken gemacht und ihre Tipps abgegeben.

Christoph Böhlen, Sportchef

In den Top 6 sind für mich vier Plätze vergeben: YB, Lugano, der FCZ und Basel werden in der Championship-Group dabei sein. Um die übrigen beiden Plätze balgen sich Servette, der FCSG, Luzern und Aufsteiger Sion.

Nichts mit den vorderen Rängen haben GC, Yverdon, Lausanne und Winterthur zu tun. Nach der Top-Saison unter Patrick Rahmen wird es für Winti in diesem Jahr ganz schwierig. Trotzdem setze ich beim Absteiger auf Yverdon. Die Aufstiegseuphorie ist verflogen und die Gegner haben sich jetzt an das Stadion der Waadtländer gewöhnt.

Yverdon
Wie schlägt sich Yverdon im zweiten Jahr in der Super League? - keystone

Im Waadtland verorte ich auch den heissesten Trainerstuhl: Alessandro Mangiarratti dürfte bei den Investoren bald einmal durchfallen, wenn die Resultate ausbleiben.

Mein Torschützenkönig? Klare Sache: Die holt sich YB-Stürmer Silvere Ganvoula! Seine Angewöhnungszeit ist vorbei, er hat schon in der Rückrunde aufgedreht.

Mischi Wettstein, Fussball-Chefreporter

Für mich kommt die Glaskugel-Aktion noch zu früh, kein einziges Kader der Super League ist aktuell komplett! Dass YB als Titelverteidiger die Favoritenrolle hat, ist unbestritten.

Der FCB wird zudem keine zweite Saison wie die letzte abliefern. Der Zuzug von Marin Soticek ist vielversprechend: Am kroatischen U21-Nationalspieler könnte die Bebbi sowohl fussballerisch, wie später auch finanziell Freude haben.

Ob der FCZ seine eigenen Erwartungen erfüllen kann, wird sich zeigen. Sportchef Malenovic darf daran gemessen werden.

Gespannt bin ich darauf, ob Neo-Trainer Enrico Maassen die FCSG-Zitrone noch weiter auspressen kann. Und wie der FCL die Abgänge von Jashari und Meyer verkraften wird. Mit Knezevic hat man auf jeden Fall eine gute Rückhol-Aktion getätigt. Sobald der Verteidiger wieder fit ist, kann er zur Verstärkung werden.

Super League
Der FC Luzern holt Stefan Knezevic in die Super League zurück (Archivbild). - keystone

Lugano hat mit dem Zuzug von Mattia Zanotti ein Zeichen gesetzt. Und nach den Platzierungen 4, 3 und 2 kann es unter Trainer Croci-Torti ja nur ein nächstes Ziel geben. Zudem wird es spannend zu sehen sein, ob Thomas Häberli die Erwartungen bei Servette erfüllen kann. Das ist sicher auch vom definitiven Kader abhängig.

Holt GC auf dem Transfermarkt nicht noch Qualität, wird es wieder eine zähe Saison im hinteren Tabellenteil. Und bei Winterthur zeigt die Tendenz eher, dass die erfolgreiche Saison nicht wiederholt wird.

Was der Aufsteiger aus dem Wallis auf den Rasen bringen wird? Der FC Sion ist für mich noch eine Wundertüte. Dafür wird Lausanne, mit dem neuen Sportchef Stephane Henchoz, für alle ein unangenehmer Gegner sein. Für die Top 6 reicht es aber nicht.

Ganz schwierig zu beurteilen ist Yverdon. Man darf gespannt sein, ob Top-Torschütze Kevin Carlos geht. Oder das Preisschild mit rund zwei Millionen zu hoch gehängt wurde.

Andrea Schüpbach, Sportredaktor

Bei den Top 6 tippe ich auf YB, Lugano, Servette, Basel und den FCZ. Dazu wiederholt der FC Winterthur sein Märchen und schafft es in die Championship-Group! Ognjen Zaric führt die erfolgreiche Arbeit seines letztjährigen Chefs Patrick Rahmen fort.

A propos Rahmen. Es ist eine steile These, aber: Wenn YB so auftritt, wie in den Testspielen, könnte es für den Trainer bald einmal eng werden.

YB
Patrick Rahmen hat seine erste Vorbereitung als Trainer von Meister YB hinter sich. - keystone

Torschützenkönig wird übrigens FCB-Stürmer Thierno Barry. Natürlich nur, wenn er die Bebbi nicht vorzeitig für viel Geld verlässt,

Pascal Moser, Sportredaktor

In die Top 6 schaffen es wenig überraschend YB, Lugano, Servette, Basel, FCZ und FCSG. Der Abstiegskandidat Nummer 1 ist, Stand jetzt, GC. Die Hoppers konnten ihr Kader kaum verstärken.

YB
Trifft Cedric Itten in dieser Saison wieder regelmässig? - keystone

Dafür findet in Bern ein Stürmer wieder zu alter Form zurück: Cedric Itten dreht auf und wird Torschützenkönig der Super League.

Beim Trainerkarussell ist die Antwort einfach: Es ist traditionell im Wallis am schwierigsten, darum trifft es Aufstiegstrainer Didier Tholot.

Matthias Neuhaus, Sportredaktor

Meine Top 6 kommen ohne Überraschungen aus: YB, Lugano, der FCZ, Servette, Basel und der FCSG schaffen es in die obere Tabellenhälfte.

Beim Absteiger lege ich mich fest: In dieser Saison erwischt es den letztjährigen Aufsteiger Yverdon. Beim besten Torschützen setze ich auf einen YB-Spieler: Cedric Itten macht das Rennen.

FC Luzern
Wie startet Mario Frick mit dem FC Luzern in die Saison? - keystone

Den heissesten Trainerstuhl verorte ich in der Innerschweiz: Letzte Saison verpasst der FCL die Top 6, jetzt fehlen auch noch Jashari und Meyer. Ich denke deshalb, dass es für Mario Frick eng werden könnte.

Mathias Kainz, Sportredaktor

In den Top 6 sehe ich die «üblichen Verdächtigen» YB, Lugano, Servette und St.Gallen als gesetzt. Der FCZ dürfte ebenfalls oben mit dabei sein.

Um den sechsten Platz sehe ich einen engen Kampf zwischen dem FCB, Luzern, Winterthur und Aufsteiger Sion.

Der Abstiegskandidat Nummer 1 ist mal nicht der Aufsteiger, sondern der Vorjahres-Barrageteilnehmer: Die Kaderplanung bei GC hinkt hinterher, der Klub ist nach dem China-Aus noch im Chaos-Modus. Den Hoppers steht eine schwere Saison bevor.

FC Basel
In der Rückrunde hat FCB-Stürmer Thierno Barry aufgedreht. - keystone

Mein Tipp für die Torschützenkrone klingt vielleicht komisch: Ich tippe auf Thierno Barry! Der FCB-Stürmer hat in der zweiten Saisonhälfte seinen Flow gefunden. Wenn er diesen Schwung mitnehmen kann, ist er mein Favorit auf den Goalgetter-Titel. Falls Basel ihn nicht im Winter verkauft ...

Ein heisser Trainerstuhl ist immer der im Wallis, nicht aus sportlichen Gründen, sondern wegen des Klub-Chefs. Rein sportlich könnte es Marco Schällibaum schwer haben – das fällt bisweilen auch unverschuldet auf den Trainer zurück.

Nicola Wittwer, Sportredaktor

In den Top 6 sehe ich Lugano, Servette, St.Gallen, YB, Basel und Zürich. GC wird wohl wieder um den Klassenerhalt kämpfen müssen.

Als Torschützenkönig tippe ich auf Cedric Itten.

FC Basel
Fabio Celestini beim FC Basel an der Seitenlinie. - keystone

Den heissesten Trainerstuhl sehe ich trotz Vertragsverlängerung bis 2026 beim FC Basel. Startet man am Rhein nicht gut in die neue Saison, könnte es für Fabio Celestini eng werden. Wie bereits für seine Vorgänger.

Ronny Reisch, Sportredaktor

Für die Top 6 rechne ich mit keinen Überraschungen: YB, der FCSG, Lugano, Servette Luzern und der FC Basel landen in der Championship-Group.

Dafür erlebt der Rekordmeister in dieser Saison eine Enttäuschung. Nach dem Klassenerhalt via Barrage reicht es diesmal nicht: GC steigt aus der Super League ab.

Super League
Wie viele Tore schiesst Willem Geubbels in dieser Saison in der Super League? - keystone

Eigentlich hätte ich beim Torschützenkönig auf Zan Celar getippt, der Lugano-Stürmer ist aber auf dem Absprung. Darum wird Willem Geubbels vom FCSG die Krone holen.

Weil es bei Basel am Anfang erneut schlecht läuft, muss Fabio Celestini noch vor der Winterpause gehen. Mit dem neuen Trainer erreicht der FCB die Top 6 diesmal aber noch.

Die Nau.ch-Sportredaktion

Kommentare

User #3243 (nicht angemeldet)

Rahmen wird der erste sein

User #4654 (nicht angemeldet)

1. FCZ 2. Lugano 3. Basel 4. Servette 5. YB 6. Winti 7. Sion 8. Lausanne 9. Yverdon 10. St. Gallen 11. Luzern 12. GC Luzern erwischt es in der Barrage.

Weiterlesen

Super League
37 Interaktionen
Nach EM-Erfolg
Super League
28 Interaktionen
Nau.ch tippt
GC
26 Interaktionen
Bisher 3
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR SUPER LEAGUE

super league
20 Interaktionen
YB, FCZ
fc basel
158 Interaktionen
FCB-Euphorie
SFV
16 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt
Fussball-Talk
29 Interaktionen
Fussball-Talk

MEHR AUS STADT BERN

Handschellen
Kanton Bern
YB
4:1 gegen FCSG
Isa Pulver
3 Interaktionen
Isa Pulver