Tottenham Hotspur und Chelsea stehen im Ligapokal Halbfinale

DPA
DPA, AFP

Grossbritannien,

Tottenham Hotspur und der FC Chelsea sind Meister Manchester City und Drittligist Burton Albion in das Halbfinale des englischen Fussball-Ligapokals gefolgt.

Tottenham-Spieler Lamela und Dele Alli feiern das 0:2. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Tottenham und Chelsea komplettieren das englische Ligapokal-Halbfinale.
  • Tottenham setzt sich souverän gegen Arsenal durch, Chelsea hatte Mühe gegen Bournemouth.
  • Damit stehen Tottenham, Chelsea, ManCity und der Drittligist Burton Albion im Halbfinal.

Der 2:0 (1:0)-Sieg von Tottenham Hotspur im Londoner Derby beim FC Arsenal wurde dabei von einem Zwischenfall überschattet. Nach seinem Treffer zum zweiten Tor in der 59. Minute wurde der englische Nationalspieler Dele Alli am Mittwochabend von einer Plastikflasche am Kopf getroffen. Alli reagierte mit zwei ausgestreckten Fingern und signalisierte damit offenbar den 2:0-Vorsprung seines Teams, das durch Heung-Min Son (20.) in Führung gegangen war. Bei Arsenal begann Granit Xhaka als Innenverteidiger und spielte durch. Stephan Lichtsteiner kam nicht zum Einsatz.

Chelsea siegte durch einen späten Treffer daheim 1:0 (0:0) gegen den AFC Bournemouth. Der eingewechselte belgische Star Eden Hazard entschied die Partie mit einem abgefälschten Schuss in der 84. Minute. Cup-Verteidiger Manchester City hatte sich am Dienstag bei Leicester City nach Elfmeterschiessen durchgesetzt. Die Halbfinals finden im Januar statt, das Endspiel steigt am 24. Februar im Londoner Wembleystadion.

Kommentare

Weiterlesen

Winterthur
33 Interaktionen
Winterthur
SC Freiburg
1 Interaktionen
SC Freiburg

MEHR IN SPORT

fc basel
FCB-Frauen
Meinrad Stöcklin
1 Interaktionen
Umstrittene Person
Manchester United
1 Interaktionen
Eintracht raus
ZSC Lions
5 Interaktionen
Fröden trifft

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Meghan Markle
11 Interaktionen
Versöhnung?
könig Charles
5 Interaktionen
Osterbotschaft
Drohnen
1 Interaktionen
System
Virgil van Dijk Liverpool
Nächster Star bleibt