Udinese Spieler Rolando Mandragora wegen Blasphemie gesperrt

AFP
AFP

Italien,

Nach einem Videostudium sperrte die Serie A Rolando Mandragora wegen «blasphemischer Bemerkungen» für ein Spiel.

Rolando Mandragora im Dress von Udinese Calcio.
Rolando Mandragora im Dress von Udinese Calcio. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Udine-Spieler Mandragora hat in einem Spiel die Jungfau Maria und Gott beleidigt.
  • Seit 2010 können in Italien solche Vergehen bestraft werden.

Der italienische Fussballprofi Rolando Mandragora erhält wegen Gotteslästerung eine Denkpause. Die Serie A sperrte den 21-Jährigen vom Erstligisten Udinese Calcio nach einem Videostudium wegen «blasphemischer Bemerkungen» für ein Spiel. Mandragora hatte am vergangenen Wochenende während der Partie gegen Sampdoria Genua (1:0) geflucht.

«Porca Madonna, Vaffanculo, Dio Cane», rief Mandragora, eine Beleidigung der Jungfrau Maria und Gottes. Grund für den Ausbruch war eine Parade von Sampdoria-Keeper Emil Audero. Die Referees bekamen es nicht mit, beim Studium der TV-Bilder wurde von den Lippen abgelesen. Es habe bei der Untersuchung «keine Zweifel» gegeben, teilte die Serie A mit. Seit 2010 können in Italien solche Vergehen bestraft werden.

Fans kritisierten die Entscheidung. «Sie mussten damit warten, bis (Gianluigi, d.Red.) Buffon geht, er hätte sonst nur die Hälfte aller Spiele gemacht», schrieb ein Twitter-User. Ein anderer bezeichnete die Sanktion als «Stoff von 1498». Buffon, der im Sommer von Juventus zu Paris St. Germain gewechselt war, hatte sich in seiner Zeit in Turin mehrfach für Flüche entschuldigen müssen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Grosse Ehre
Valon Behrami Petkovic
8 Interaktionen
Lara und Töchter
Genua
1 Interaktionen
Genua-Fans gedenken
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN SPORT

Formel 2 Saudi-Arabien
Saudi-Sprint
Bundesliga
Mainz verpasst Chance
FC Barcelona
Flick sauer
Carlo Ancelotti Real Madrid
Vorzeitiges Aus?

MEHR AUS ITALIEN

Italien Seilbahn Gondel
Seilbahnunglück
Pietro Parolin
30 Interaktionen
«Herzliches Gespräch»