Probleme am Ferrari: Kein Leclerc-Start in Monaco

DPA
DPA

Monaco,

Charles Leclerc kann nicht von der Poleposition starten und muss sogar gänzlich aufs Heimrennen verzichten.

Startet nicht bei seinem Heimrennen in Monaco: Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Foto: Hasan Bratic/dpa
Startet nicht bei seinem Heimrennen in Monaco: Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Foto: Hasan Bratic/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Samstag holte sich Charles Leclerc beim Qualifying in Monaco die Pole.
  • Doch Probleme am Ferrari verhindern am Sonntag einen Start aus dem Grid.
  • Nach weiteren Überprüfungen wurde auch auf einen Start aus der Boxengasse verzichtet.

Charles Leclerc hat nun doch nicht von der Poleposition in Monaco starten können und musste auf sein Heimspiel beim Formel-1-Klassiker sogar verzichten.

Probleme traten bei Einführungsrunde auf

Auf einer Einführungsrunde funkte der 23 Jahre alte Monegasse, dass es Probleme mit seinem Ferrari gebe. Er fuhr langsam zurück in die Box. Dort bekam er die bittere Nachricht, nicht vom sogenannten Grid ins Rennen gehen zu können. Ein Schaden an der linken Antriebswelle, erklärte Ferrari.

Nach weiteren Überprüfungen entschied sich das Team auch gegen einen Start aus der Boxengasse. Ein Umbau hätte einfach zuviel Zeit gekostet. Leclerc stieg frustriert aus dem defekten Wagen, verliess die Garage und winkte betrübt den Zuschauern zu. «Formel 1 kann grausam sein», twitterte Ferrari-Rivale Mercedes.

Ferrari hatte am Samstag keine Schäden festgestellt

Für Leclerc wurde ein persönliches Monaco-Fiasko und für die Scuderia ein peinliches Desaster besiegelt. Nach einem Unfall in der Qualifikation am Samstag hatte Ferrari das Getriebe im Wagen von Leclerc untersucht, aber keine Schäden festgestellt. Am Morgen vor dem Rennen kam nach weiteren Inspektionen die endgültige Freigabe. Das Getriebe müsse nicht gewechselt werden, hiess es.

Während am Sonntag aber das Orchester Richtung Startaufstellung marschierte, musste Leclerc passen. Kollegen versuchten, ihn aufzumuntern. Auch Fürst Albert umarmte seinen Landsmann zum Trost.

Für Leclerc setzt sich aber eine Serie fort. In der Formel 2 hatte er 2017 die Pole Position in Monaco geholt, kam aber in den beiden folgenden Rennen nichts ins Ziel. 2018 und 2019 schied er bei seinen Formel-1-Einsätzen ebenfalls in den Rennen in seiner Heimat aus.

Kommentare

Weiterlesen

Charles Leclerc Formel 1
8 Interaktionen
Giovinazzi Zenhter
mick schumacher
13 Interaktionen
Monte Carlo
Formel 1
30 Interaktionen
Crash-Pilot Mazepin
zVg
Riesige Auswahl

MEHR IN SPORT

FC Thun
2 Interaktionen
0:3 gegen Ouchy
FC Aarau
Trotzdem Leader
FC Schaffhausen
5 Interaktionen
2:6-Klatsche
Mikaela Shiffrin
Sommerpause

MEHR FERRARI

de
22 Interaktionen
Ralf Schumacher
Ferrari Formel 1 Hamilton
22 Interaktionen
Blamage in Rot
Lewis Hamilton Ferrari
29 Interaktionen
Auftakt-Debakel
Lewis Hamilton Ferrari Fiorano
39 Interaktionen
Ferrari-Debüt

MEHR AUS MONACO

Kibiwott Kandie Doping Halbmarathon
«Kontrolle entzogen»
geissens
14 Interaktionen
Geissens in Trauer
Formel Kainz
43 Interaktionen
Wolff wollte ihn!
Dmitri Rybolowlew, Präsident des AS Monaco.
Milliardär