Red Bull

Red Bull: Budget-Grenze für Teamchef Christian Horner «sehr positiv»

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Grossbritannien,

Red Bull wurde als erstes Formel-1-Team wegen eines Verstosses gegen die Budget-Obergrenze bestraft. Teamchef Christian Horner unterstützt die Regel dennoch.

Red Bull Christian Horner
Christian Horner, Teamchef von Red Bull, bei einer Pressekonferenz in der Formel 1. - Red Bull Content Pool

Das Wichtigste in Kürze

  • Red Bull wurde für einen Verstoss gegen die Budget-Obergrenze bestraft.
  • Neben einer Busse wird den Bullen auch die Aerodynamik-Entwicklung gekürzt.
  • Teamchef Christian Horner ist trotzdem weiter ein Fan der Budget-Regelung.

2021 führte die Formel 1 erstmals in ihrer Geschichte eine Budget-Obergrenze ein: Wer die Kosten-Deckelung überschreitet, muss mit Strafen rechnen. Weltmeister Red Bull war das erste Team, das die neue Gesetzgebung zu spüren bekam.

Kann Red Bull seine WM-Titel im Jahr 2023 verteidigen?

Dem Energy-Drink-Rennstall wurde eine Geldstrafe von rund sieben Millionen Franken aufgebrummt. Noch schmerzhafter: Die Aerodynamik-Entwicklungszeit der Bullen für 2023 wurde um zehn Prozent reduziert.

Red Bull Max Verstappen
Max Verstappen (Red Bull Racing) beim Abu-Dhabi-GP der Formel 1. - Red Bull Content Pool

Aber trotz der harten Strafe zeigt man sich bei Red Bull weiter als Fan der neuen Regelung. Teamchef Christian Horner erklärt das gegenüber «Racer»: «Ich denke, das Prinzip ist grossartig – es fördert die Effizienz», so der Bullen-Boss.

Red Bull sieht noch Verbesserungspotenzial

«Vor vier oder fünf Jahren hätten wir einen Haufen Ersatzteile angesammelt. Die wären brandneu gewesen, aber nie zum Einsatz gekommen – und würden dann verschrottet», so Horner. «Das kann man sich jetzt nicht mehr leisten.»

Allerdings sieht der Weltmeister-Teamchef noch Verbesserungspotenzial. «Das Reglement ist noch sehr unausgereift, es entwickelt sich noch. Es gibt eine grosse Diskrepanz zwischen den Chassis-Budgetregeln und den Motor-Budgetregeln.»

Formel 1 Red Bull
Max Verstappen und Sergio Perez (Red Bull Racing) beim Brasilien-GP der Formel 1. - Red Bull Content Pool

Die Chassis-Entwicklung sei viel weniger streng budgetiert als jene für die Triebwerke. «Die Chassis-Seite kann sich eine Weihnachtsfeier erlauben, die Motoren-Seite nicht», klagt Horner. «Aber insgesamt ist es etwas sehr Positives.»

Kommentare

Weiterlesen

Haas Formel 1 2023
12 Interaktionen
Erstes Team enthüllt
Mick Schumacher Mario Andretti
21 Interaktionen
«Enorm verbessert»
Max Verstappen Mercedes F1
16 Interaktionen
Mercedes-Sorgen
Shopping
12 Interaktionen
Shopping

MEHR IN SPORT

José Mourinho Red Bull
Aber nicht Leipzig!
Formel 1 Motoren V10
3 Interaktionen
V10 wieder vom Tisch
Carlos Alcaraz Madrid Open
Wieder angeschlagen

MEHR RED BULL

Red Bull Marko Vettel
4 Interaktionen
Nachfolger?
Tsunoda Lawson Red Bull
42 Interaktionen
«Kämpft sich zurück»
Red Bull Christian Horner
42 Interaktionen
«Kompromisse nötig»
Yuki Tsunoda Red Bull
3 Interaktionen
«Nicht so schwierig»

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Babyhand
Nach Krebs-OP
Arsenal
2 Interaktionen
Arsenal mit Remis
Keith Kellogg
In London
J.D. Vance
5 Interaktionen
Für Kriegsende