Sauber möchte Formel-2-Champion Théo Pourchaire schnellstmöglich wieder in einem IndyCar-Cockpit sehen. Seine Formel-1-Chancen schwinden aber zunehmend.
Sauber IndyCar Théo Pourchaire
Théo Pourchaire hat sein IndyCar-Cockpit bei McLaren verloren – nun sucht Sauber nach Alternativen. - Arrow McLaren SP

Das Wichtigste in Kürze

  • Sauber-Nachwuchsfahrer Théo Pourchaire hat sein IndyCar-Cockpit wieder verloren.
  • Der Schweizer Rennstall möchte den Franzosen schnell wieder bei einem Team platzieren.
  • In der Formel 1 ist für den 20-Jährigen aber auch 2025 kein Platz.
Ad

Schon seit Jahren gehört Théo Pourchaire zum Nachwuchskader von Sauber und ist längst dessen Aushängeschild geworden. Der Franzose gewann im Vorjahr den Meistertitel in der Formel 2 und sollte mittelfristig zur Formel-1-Option werden. Doch für 2024 fand sich kein Platz in der Startaufstellung.

Verfolgst du die Karriere von Théo Pourchaire?

Deshalb arrangierte Sauber für den 20-Jährigen ein Cockpit in der japanischen Super Formula. Dort hatten sich in der Vergangenheit schon Fahrer wie Pierre Gasly oder Liam Lawson für die Motorsport-Königsklasse empfohlen. Doch der Saisonstart mit dem Team Impul wurde zum Debakel, Pourchaire wurde in Suzuka auf Rang 18 klassiert.

Pourchaire Sauber Super Formula
Theo Pourchaire fand bei Sauber keinen Platz – 2024 startet er in der Super Formula in Japan. - Team Impul

Dann entstand in den USA eine neue Chance: Weil David Malukas nach einem Handbruch beim IndyCar-Team von McLaren ausfiel, wurde Ersatz gesucht. Der erste Reservist war Callum Ilott, der wegen seiner Langstrecken-WM-Einsätze aber nicht dauerhaft zur Verfügung stand. Also erhielt Pourchaire die Chance – und schien sie zu nutzen.

Top-Ten-Resultat als Highlight aus fünf Einsätzen

Beim Debüt fuhr der Sauber-Nachwuchsstar auf Rang elf, es folgten die Plätze 22 und 17 in Alabama und beim Indianapolis-GP. Ilott sprang beim Indy 500 wegen Pourchaires fehlender Oval-Erfahrung ein, anschliessend holte er in Detroit als Zehnter sein bestes Resultat. In Road America liess der Franzose noch einen 13. Platz folgen.

McLaren IndyCar Theo Pourchaire
Theo Pourchaire (Arrow McLaren) beim IndyCar-GP von Detroit. - Arrow McLaren

Doch kurz vor dem Laguna-Seca-Wochenende kommunizierte McLaren den nächsten Fahrerwechsel. Indy-NXT-Pilot und Le-Mans-LMP2-Klassensieger Nolan Siegel erhält das Cockpit und einen langfristigen Vertrag. Nach nur fünf Rennen ist das IndyCar-Abenteuer für Théo Pourchaire wieder vorbei – oder doch nicht?

Sauber sucht neues IndyCar-Cockpit für Pourchaire

Sauber würde den Franzosen gerne weiterhin in der US-amerikanischen Top-Meisterschaft sehen. Dort ist gerade einmal die Hälfte der Saison absolviert, Pourchaire könnte sogar noch zum Rookie of the Year werden. Dafür müsste der Formel-2-Champion aber zeitnah wieder ein Cockpit finden.

Théo Pourchaire Sauber IndyCar
Sauber möchte Théo Pourchaire schnellstmöglich wieder in einem IndyCar-Cockpit sehen. - Arrow McLaren SP

Zugleich wird zunehmend klar, dass der 20-Jährige auch 2025 nicht in der Formel 1 fahren wird. Bei Sauber konzentriert man sich mit Audi auf Carlos Sainz oder Pierre Gasly als Alternative. Pourchaire hingegen soll auch nächste Saison in der IndyCar-Serie starten. Dann soll der Franzose aber in einem Top-Cockpit sitzen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Pierre GaslyCarlos SainzChampions LeagueFormel 1PilotAudiSauberMcLaren