Sauber

Sauber bringt schon in Japan neues Update-Paket an sein Auto

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Japan,

Beim Saisonstart holte Sauber direkt Punkte, der China-GP war dafür eine Enttäuschung. Für das dritte Rennen bringt der Schweizer Rennstall ein Upgrade-Paket.

Sauber Formel 1 Bortoleto
Gabriel Bortoleto (Sauber) beim China-GP der Formel 1. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Sauber setzt beim Japan-GP ein Update-Paket an seinen beiden Autos ein.
  • Vom Technik-Chef gibt es in Lob für Nico Hülkenberg – und Kritik an dessen Vorgängern.
  • Bei Sauber hofft man im Saisonverlauf auf weitere Fortschritte.

Die ersten beiden Rennen der neuen Formel-1-Saison waren für Sauber Licht und Schatten: Im Regenchaos von Australien glänzte Nico Hülkenberg mit Rang sieben. Sauber übertraf damit direkt die Punkte-Ausbeute der kompletten Vorsaison. Dafür setzte es in China mit den Rängen 17 und 18 einen Dämpfer.

Schafft Sauber in dieser Saison den Anschluss ans Mittelfeld?

Nach den ersten Rennen ist klar: Sauber steckt unter normalen Bedingungen auch in dieser Saison im hinteren Teil des Feldes fest. Aber die Lücke ist nicht annähernd so gross wie im Vorjahr. «Irgendwie müssen wir zwei Zehntel finden, bevor es die anderen tun», wird Beat Zehnder bei «Motorsport.com» zitiert.

Optimistisch zeigt sich auch Technik-Direktor James Key, der insbesondere Neuzugang Nico Hülkenberg lobt. «Er hat bisher absolut brillante Arbeit geleistet», so Key über den deutschen Routinier. «Er kann ruhig und klar erklären, was das Auto macht. Er spürt selbst die kleinsten Details und kann sie sehr gut vermitteln, das hilft uns ungemein.»

Nico Hülkenberg Sauber
Nico Hülkenberg wird bei Sauber für sein Feedback gelobt. - keystone

Dabei verkneift sich der Technik-Chef auch eine Spitze gegen die beiden Ex-Piloten Valtteri Bottas und Zhou Guanyu nicht. «Das Team hat schon lange kein so gutes Fahrer-Feedback mehr bekommen. Jetzt erhalten wir frische Erkenntnisse und neue Entwicklungsrichtungen. Leider wird es noch eine Weile dauern, bis dies am Auto sichtbar wird.»

Sauber in Suzuka mit neuen Seitenkästen

Fest steht aber, dass Sauber schon am Wochenende beim Japan-GP neue Teile am Auto haben wird. Der Fokus liegt dabei auf neuen Seitenkästen, die eigentlich schon beim Auftakt in Australien eingesetzt werden sollten. Aber der Einsatz verzögerte sich – nun kommen die Upgrades in Japan zum Debüt.

Sauber Formel 1 Hülkenberg
Nico Hülkenberg (Sauber) beim China-GP der Formel 1. - keystone

Es sind nicht die ersten überarbeiteten Komponenten in dieser Saison: Frontflügel und Unterboden waren zuletzt bereits eine andere Spezifikation als noch beim Vorsaison-Test in Bahrain. Allerdings erlitten sowohl Hülkenberg als auch Gabriel Bortoleto beim China-GP jeweils Schäden am Unterboden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4285 (nicht angemeldet)

Warum geben eigentlich solche Fans diese negative Kommentare ab???

User #6087 (nicht angemeldet)

Es gab schon viele gute Fahrer die nur gute Leistungen erbrachten, wenn der Teamkollege das Auto gut abstimmte, das waren früher Fahrer neben Michael Schuhmacher und auch neben Hamilton. Fahrer die selber den Ingenieuren nicht sagen können was sie ändern sollen machen es schwierig, ein gutes Auto zu bauen. Es ist nicht nur das Team für ein gutes Suto zuständig.

Weiterlesen

Yuki Tsunoda Red Bull
3 Interaktionen
«Nicht so schwierig»
Fernando Alonso Formel 1
9 Interaktionen
«Andere Welt»
Audi Formel 1 2026
16 Interaktionen
Konzern-Krise
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN SPORT

de
«Erhebliche Schäden»
Curling
WM-Pleite
hcd
6 Interaktionen
Playoff-Wirbel
a
6 Interaktionen
Neuer Leader

MEHR SAUBER

Formel 1 Sauber Bahrain
18 Interaktionen
Das sagen Test-Daten
Sauber Formel 1 Bahrain
9 Interaktionen
Verhaltener Auftakt
Sauber Hülkenberg Formel 1
6 Interaktionen
Wird 2025 besser?
Sauber Audi Alunni Bravi
4 Interaktionen
Audi-Umbau

MEHR AUS JAPAN

nikkei index
US-Zölle
samsung galaxy tab s10 fe
Produktvorstellung
The Duskbloods
1 Interaktionen
«The Duskbloods»
Mario Kart world
Mario Kart Wolrd