Sebastien Buemis Formel E Auto bleibt in Mexiko stehen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Mexiko,

Sebastien Buemi gehört beim vierten Lauf der Formel-E-Meisterschaft in Mexiko City erneut zu den Geschlagenen.

Sebastien Buemi tätigt einen Anruf.
Sebastien Buemi gelingt in Rom keine Podest-Fahrt. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Sebastien Buemi geht in Mexiko City in einem dramatischen Finale die Energie aus.
  • Zuvor lag für den Formel-E-Fahrer der erste Podestplatz in der Luft.
  • Weil auch sein Teamkollege sich verspekulierte, blieben beide Nissan-Autos stehen.

Sebastien Buemi hätte in Mexiko City gute Chancen gehabt, seinen ersten Podestplatz in der Formel-E zu holen. Nach einem spektakulären Auffahr-Unfall des Brasilianers Nelson Piquet jr. musste das Rennen bereits in der 3. Runde für rund eine halbe Stunde unterbrochen werden.

Nach dem Neustart fand sich Buemi auf Position 4 wieder. Der Schweizer musste sich in der Folge gegen die Angriffe des Portugiesen Antonio Felix Da Costa wehren - und er tat dies mit Erfolg. Der Sieger des ersten Saisonrennens in Saudi-Arabien kam trotz zahlreichen Versuchen nicht an Sebastien Buemi vorbei.

Sebastien Buemis Formkurzve zeigt nach oben

Als sich Sebastien Buemi in der Schlussphase seinem Nissan-Teamkollegen Oliver Rowland näherte, lag der erste Podestplatz der Saison für den Formel-E-Champions von 2016 in der Luft. Doch sowohl Sebastien Buemi wie auch der Brite Rowland riskierten zu viel und verspekulierten sich mit dem Energie-Management. Das Resultat: Beide Nissan-Autos blieben in der vorletzten Runde stehen.

Ein bitteres Ende nahm das Rennen auch für Pascal Wehrlein. Der Deutsche, der 2017 für Sauber in der Formel 1 gefahren war, steuerte in seinem dritten Formel-E-Rennen einem Start-Ziel-Sieg entgegen. Dann ging auch ihm in der letzten Kurve die Energie aus.

Wehrlein musste Lucas di Grassi kurz vor dem Zielstrich noch vorbeiziehen lassen und fiel noch auf Platz 6 zurück. Dies weil Wehrlein in einer Schikane abkürzte und dafür eine Zeitstrafe von fünf Sekunden kassierte.

Edoardo Mortara besser als Sebastien Buemi

Von der Rückversetzung von Wehrlein profitierte auch der italienisch-schweizerische Doppelbürger Edoardo Mortara. Der in Genf geborene und mit einer Schweizer Lizenz ausgestattete Fahrer klassierte sich hinter Da Costa als Dritter. Neuer Führender in der Gesamtwertung der Formel E ist der Belgier Jérôme D’Ambrosio, der in Mexiko Vierter wurde.

Kommentare

Weiterlesen

MOTORSPORT, F1, FORMEL 1, SAISON 2018, TESTS, TESTFAHRTEN,
20 Interaktionen
«Wechseln zu Buemi»
Der Schweizer Sébastien Buemi im Qualifying des Formel E-Prix Zürich.
3 Interaktionen
Formel 1
fia-formel-e-weltmeisterschaft
2 Interaktionen
Formel E
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN SPORT

HSV Schalke 04
Rot in 3. Minute
ZSC Lions Lausanne
11 Interaktionen
Rochette-Hattrick
GC Abrashi FC Winterthur
29 Interaktionen
0:1 gegen Winti

MEHR AUS MEXIKO

Janice Dickinson
Ungeschminkt
Britney Spears
15 Interaktionen
Fans in Sorge um sie
US-Präsident Donald Trump
Washington
fyre festival
3 Interaktionen
Mexiko widerspricht